Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
An der südlichen Grenze der Sunshine Coast befindet sich die Caloundra State High School, die von rund 1.200 Schüler:innen besucht wird.
Die direkte Lage am Meer macht sich auch in verschiedenen Bereichen des Lehrplans bemerkbar. So wird neben „Marine Studies“ sogar ein spezielles Surf-Programm angeboten. Darüber hinaus findest Du neben akademischen Standardfächern auch Kurse wie Film & Fernsehen, Luftfahrt, Digitale Medien & Technologie sowie Tanz, Grafik, Gastgewerbe oder bildende Kunst.
Neben den rund 20 klassischen Sportdisziplinen werden spezielle Programme für leistungsstarke Athlet:innen, die Volleyball-Exzellenz und eine Rugby Liga angeboten.
Das Schulgelände erwartet Dich mit ausgedehnten Sportplätzen, einem Zentrum für darstellende Künste, einem Aufenthaltsraum für Film, TV und Medien sowie einem Ausbildungszentrum und Werkstätten für Technik und Bauwesen.
Bei den außerschulischen Aktivitäten kannst Du Deine Freizeit während Deines Auslandsjahres ganz nach Deinen Interessen gestalten. Nimm an einer Musik-Leistungsgruppe, dem Führungsprogramm für Schüler:innen oder internationalen Ausflügen teil.
Die traumhafte Region an der Sunshine Coast wird Dich ebenfalls begeistern: atemberaubende Strände und unzählige Wassersport-Aktivitäten wie JetSki, Kajak oder Stand-Up-Paddeln erwarten Dich hier. Erkunde die Stadt bei einer Schnitzeljagd, besuche Kunstgalerien oder entdecke den malerischen Headland Memorial Walk, der sich entlang der Küste schlängelt.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Freizeit- und Fächerangebot der Caloundra State High School.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Für ein Auslandsjahr in Australien solltest du im passenden Schulalter sein, in der Regel zwischen 14 und 18 Jahren. Noch wichtiger als Noten ist deine Bereitschaft, dich auf neue Menschen, ein anderes Schulsystem und einen anderen Alltag einzulassen.
Du brauchst einen gültigen Reisepass, ein Studentenvisum und bestimmte Impfungen. Manche Schulen möchten vorab ein kurzes Gespräch führen oder einen einfachen Einstufungstest machen. Kulturwerke begleitet dich bei allen organisatorischen Schritten, damit du dich von Anfang an gut vorbereitet fühlst.
Ein perfektes Englisch ist keine Voraussetzung. Wer sich verständigen kann und bereit ist, dazuzulernen, hat einen guten Start. Durch den täglichen Kontakt in der Gastfamilie und im Unterricht verbessert sich dein Englisch meist sehr schnell.
Australische Schulen setzen stark auf Wahlfreiheit und praktische Inhalte. Neben den Kernfächern gibt es eine große Bandbreite an Kursen, die du individuell kombinieren kannst. Beliebt sind Fächer wie Meereswissenschaften, Journalismus, Outdoor Education oder kreative Bereiche.
Die Lernatmosphäre ist oft persönlicher, die Gruppen kleiner. Eigenverantwortung spielt eine wichtige Rolle, und aktive Mitarbeit wird sehr geschätzt.
Ob du ein paar Monate oder ein ganzes Schuljahr bleibst, hängt in erster Linie von den Vorgaben deiner Heimatschule und deines Bundeslandes ab. In vielen Fällen ist ein Aufenthalt bis zu einem Jahr möglich, ohne dass du eine Klasse wiederholen musst. Wichtig ist, dass du die Planung frühzeitig mit der Schulleitung abstimmst.
Oft genügt es, die zentralen Fächer zu belegen, um die Anforderungen in Deutschland zu erfüllen. Kulturwerke unterstützt dich dabei, den Aufenthalt so zu organisieren, dass du nach deiner Rückkehr ohne Umwege weitermachen kannst.
Sport spielt auch in Australien eine große Rolle im Schulalltag. Besonders beliebt sind Cricket, Australian Football (AFL), Rugby, Netball, Fußball, Leichtathletik, Basketball und Schwimmen – kein Wunder bei dem warmen Klima! Viele Schulen liegen zudem in der Nähe des Meeres, sodass auch Surfen, Segeln oder Rettungsschwimmen (Surf Lifesaving) oft zum Angebot gehören.
Besonders beliebt sind sportliche Wettbewerbe wie der Athletics Carnival, der Swimming Carnival oder der Cross Country Run, bei denen Schüler:innen in ihren sogenannten Houses gegeneinander antreten.
Neben Sport spielt auch die Kreativität eine große Rolle: Viele Schulen organisieren Musicals, Theateraufführungen, Kunstausstellungen oder Talent Shows, bei denen die Schüler:innen ihre künstlerischen Talente zeigen können.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?