4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Austauschjahr in Irland ist mehr als nur Unterricht. Du bekommst einen authentischen Einblick in das Leben auf der grünen Insel – mit neuen Freunden, echter Gastfreundschaft und einem kulturellen Austausch, den du nie vergisst.
Ein Schüleraustausch in Irland gibt dir die Chance, den Schulalltag und das Leben in einem der herzlichsten Länder Europas zu erleben. Du wirst Teil einer Gastfamilie, besuchst eine irische Schule und lernst eine neue Kultur kennen. Neben dem Unterricht warten Vereine, Sport, Musik und viele Traditionen auf dich.
In Irland bleibst du meist in einer festen Klasse. Das heißt: Du lernst mit denselben Leuten und findest schneller Anschluss. Wir hören oft, dass genau das den Einstieg leicht macht.
Mathe, Englisch, Geschichte – klar. Aber es gibt oft auch spannende Kurse wie Kochen, Theater, Musik oder Business. In manchen Schulen gibt es das sogenannte „Transition Year“, in dem du Projekte machst oder sogar Praktika ausprobierst.
In Irland tragen fast alle Schüler Schuluniform. Anfangs vielleicht etwas seltsam, aber nach ein paar Tagen denkt keiner mehr drüber nach. Und ehrlich: Keine Diskussion am Morgen, was du anziehst, hat auch was.
Ob Rugby, Hurling oder irischer Tanz – vieles ist neu, aber genau das macht's aus. Du musst nichts perfekt können, aber wenn du mitmachst, wird’s richtig gut.
Viele Schulen haben Events wie Konzerte, Talentabende oder Spendenaktionen. Du wirst schnell merken: Man kennt sich, man hilft sich, und man hat auch mal was zu lachen.
Eine Gastfamilie in Irland bedeutet echtes Familienleben. Man nimmt sich Zeit füreinander, hilft sich gegenseitig und lacht zusammen. Oft entstehen Freundschaften fürs Leben.
Du lebst nicht in einem Wohnheim, sondern mittendrin – mit Gasteltern, vielleicht Gastgeschwistern und einem neuen Alltag, der schnell vertraut wird. Vom ersten Frühstück bis zum abendlichen Tee bekommst du einen echten Einblick ins Familienleben auf der grünen Insel.
6:45Uhr
Aufstehen & Frühstück
Der Tag startet früh – auch in Irland. Draußen ist es vielleicht noch grau, der Regen prasselt leise gegen die Scheibe oder es liegt Nebel über den Feldern. In der Küche riecht’s schon nach Frühstück und das ist einfach, aber gemütlich.Ganz wichtig dabei: ein heißer Tee mit Milch.
7:15Uhr
Schuluniform an & los geht’s
Bevor’s losgeht, heißt es: Schuluniform an! Je nach Schule ist der Weg nicht weit. In kleinen Orten bringt dich vielleicht deine Gastmutter mit dem Auto, manchmal gehst du zu Fuß oder fährst mit dem Schulbus.
8:30Uhr
Schulbeginn & Unterricht
Schule startet hier ziemlich organisiert. Meistens bleibst du mit denselben Leuten in der Klasse. Du hast Hauptfächer wie Mathe oder Englisch – aber auch Fächer, die es in Deutschland so vielleicht nicht gibt. Manche Schulen bieten Kochen, Theater oder sogar irischen Tanz an.
11:00Uhr
Kleine Pause & Zeit für Tee
Zwischen den Fächern gibt’s eine kurze Pause. Viele holen sich einen Snack aus der Cafeteria oder packen was von zu Hause aus. Beliebt sind Sandwiches oder der nächste Becher Tee.
13:00Uhr
Lunch mit Freunden
Mittags holst du dir was aus der Cafeteria oder packst dein Sandwich aus. Oft gibt’s warme Gerichte – manchmal auch klassische Schul-Snacks. Mit Freunden zusammensitzen, quatschen und was essen gehört auch hier zum Schulalltag einfach dazu.
15:30Uhr
Schulschluss & Nachmittag
Nach der Schule ist Zeit für Freizeit. Viele Schulen bieten AGs, Sport oder kreative Projekte an. Vielleicht spielst du Gitarre in einer Musikgruppe, machst beim Debattierclub mit oder probierst dich im irischen Tanz. Sportlich? Dann lernst du Hurling oder Rugby kennen. Keine Sorge, auch als Anfänger bist du willkommen.
17:00Uhr
Heimweg & Zeit für dich
Nach dem Club oder Sport geht’s zurück nach Hause. Die Nachmittage sind eher ruhig. Du machst Hausaufgaben, hilfst vielleicht beim Kochen oder triffst dich mit Freunden aus der Nachbarschaft. In kleineren Orten kennt man sich – das macht vieles einfacher.
18:30Uhr
Abendessen mit der Gastfamilie
Beim Abendessen wird zusammengesessen, gegessen und gequatscht. Oft gibt’s einfache Hausmannskost – Kartoffeln sind fast immer dabei. Wer vegetarisch oder vegan unterwegs ist muss sich keine Sorgen machen, irische Gastfamilien sind da meist total unkompliziert.
20:00Uhr
Entspannen oder gemeinsam was unternehmen
Abends ist Zeit zum Runterkommen. Manchmal schaut ihr zusammen was, spielt Karten oder redet einfach. Du kannst aber auch dein eigenes Ding machen – Musik hören, telefonieren oder dich aufs Bett legen und abschalten.
22:30Uhr
Schlafenszeit
Unter der Woche geht’s bei den meisten früher ins Bett als in Deutschland. Viele Schüler sind um halb elf schon durch – spätestens dann ist Ruhe im Haus. Am Wochenende darf’s aber gern auch mal später werden.
Du lebst nicht in einem Wohnheim, sondern mittendrin – mit Gasteltern, vielleicht Gastgeschwistern und einem neuen Alltag, der schnell vertraut wird. Vom ersten Frühstück bis zum abendlichen Tee bekommst du einen echten Einblick ins Familienleben auf der grünen Insel.
Dublin ist modern, kreativ und einfach cool. Wenn du Stadtleben magst, wirst du dich hier wohlfühlen.
Viele Schulen haben Austauschschüler und bieten spannende Wahlfächer. Englisch lernen klappt hier fast wie nebenbei.
Nach der Schule ins Kino, shoppen oder ans Meer – hier ist alles schnell erreichbar und es gibt kulturelle Highlights für alle.
Historische Gebäude, moderne Cafés und Musik in den Straßen – Dublin verbindet Alt und Neu auf besondere Weise.
Cork ist die zweitgrößte Stadt Irlands – aber viel entspannter als Dublin. Hier kennt man sich und kommt schnell ins Gespräch.
Viele junge Leute, viel Kultur, viele coole Events.
Nicht zu groß, oft kreativ – und meistens mit viel Musik oder Theater.
Ob mit dem Bus oder Fahrrad – die nächste Bucht ist nicht weit. Perfekt für alle, die Stadt und Natur mögen.
Galway gilt als kulturelles Herz Irlands. Kleine Gassen, Livemusik und eine starke Gemeinschaft prägen die lebensfrohe Region.
Oft kleiner, familiär und sehr offen für Austauschschüler.
Steile Klippen, wilde Küste und jede Menge Möglichkeiten für Ausflüge – perfekt für Outdoor-Fans.
Hier wird Musik noch selbst gemacht.
Limerick verbindet das Beste aus zwei Welten: städtisches Leben und Natur drumherum.
Viele Schulen bieten Teams für Rugby, Fußball oder Basketball – ideal, wenn du dich gern bewegst.
Theater, Musik und Kunst sind fest im Schulalltag verankert.
Du lebst in überschaubaren Orten, in denen man sich kennt.
Du willst den Alltag in Irland richtig kennenlernen? Dann bist du in den Midlands genau richtig.
Kleine Klassen, starke Betreuung und viel Austausch mit Lehrern und Schülern.
Hier geht’s entspannter zu – mit viel Natur und einer engen Verbindung zur Gastfamilie.
Viel Zeit zum Reden, Mithelfen und Ankommen.
Kerry ist bekannt für grüne Hügel, wilde Klippen und traumhafte Strände. Wer Irland aus dem Bilderbuch sucht, ist hier richtig.
Manche Klassen machen Ausflüge ans Meer oder in die Berge.
Sportlich geht hier einiges – und oft direkt nach der Schule.
Viele Schüler kommen in kleinere Gemeinden mit starker Gemeinschaft.
USA, Florida
Noah (15)
Calvary Christian Academy, Privatschule
Hey, ich bin Noah, bin 15 Jahre alt und verbringe mein Auslandsjahr in Florida. Ich gehe auf eine Privatschule, die Calvary Christian Academy und wohne bei einer Gastfamilie.
Ich habe eine Gastmutter, einen Gastvater, einen Gastbruder der etwas jünger ist als ich und einen Familienhund. Wir essen immer Frühstück und Abendessen zusammen, meine beiden Gasteltern arbeiten momentan noch von zuhause aus und mein Gastbruder und ich gehen zur Schule.
Es werden viele außerschulische Sportaktivitäten angeboten, ich mache aber keine, weil ich Hausaufgaben machen und lernen muss. Es wird zum Beispiel Basketball, Cheerleading, Querfeldeinlauf und Fußball angeboten.
USA, Hawaii
Emma (17)
Leilehua High School, High School
Hey zusammen, ich bin Emma. Ich bin 17 Jahre alt und verbringe mein Auslandsjahr auf der wunderschönen Insel Hawaii, genauer gesagt bei einer Gastfamilie in Wahiawa.
Ich bin jetzt bei einer Familie, die noch nie zuvor Austauschschüler bei sich aufgenommen hat, deswegen bin ich umso dankbarer, dass sie mich als ihre erste ausgewählt haben. Wir unternehmen super viel, auch wenn mein Gastvater in der Armee ist und daher nicht ganz so oft mitkommen kann.
Ich gehe auf die Leilehua High School, eine öffentliche Schule auf O'ahu, Hawaii. Ich persönlich finde die Schule hier sehr einfach und habe sogar den Mathe-Kurs gewechselt, in den schwierigsten, außerdem bin ich dem Fußball-Team beigetreten.
USA, Kalifornien
Nicolas (15)
Wilson High School, öffentlich
Hey y'all, ich bin Nicolas und bin 15 Jahre alt. Ich mache mit Kulturwerke Deutschland mein Auslandsjahr im sonnigen Long Beach in Kalifornien und lebe währenddessen bei einer Gastfamilie.
Ich habe echt wahnsinniges Glück mit meiner Gastfamilie, wir verstehen uns wirklich super und sie haben mich total herzlich empfangen.
Ich mag die Schule wirklich sehr gerne, sie passt perfekt zu mir und meinen Zukunftswünschen, z.B. bin ich hier dem Chor beigetreten, dem Musical-Club und sogar dem Surf-Club!!!
Kanada, Vancouver Island
Luise (16)
Glenlyon Norfolk School, Internat
Hey, ich bin Luise, ich bin 16 Jahre alt und verbringe mein Auslandsjahr in Victoria in Kanada. Vancouver Island ist wirklich eine tolle Insel und ich liebe es hier zu leben.
Ich lebe nicht die ganze Zeit bei meiner Gastfamilie, da ich zeitweise im Internat wohne. Meine Gastfamilie besteht aus Gastmutter und -vater und deren gemeinsamen Kindern. Außerdem habe ich ein Double Placement aus Hong Kong.
Die Glenlyon Norfolk School ist eine tolle Schule, von Kunst und anderen kreativen Kursen, bis hin zu verschiedenen Sportprogrammen gibt es hier viel Auswahl, die ich aus Deutschland überhaupt nicht kenne.
Australien, Queensland
Anina (17)
Sunshine Beach State, High School
Hey! Ich bin Anina, bin 17 Jahre alt und mache gerade ein Auslandsjahr mit Kulturwerke Deutschland in Australien, genauer gesagt in Queensland.
Meine Gastmutter besteht aus meinen beiden Gasteltern, meinem 22-jährigen Gastbruder und meiner 10-jährigen Gastschwester. Außerdem haben wir 3 Hunde, die ich sehr mag.
Die Sunshine Beach State High School beherbergt rund 1200 Schüler und liegt, wie der Name schon sagt, in Sunshine Beach, das liegt in Noosa. Meine Schule bietet viele Clubs an, wie zum Beispiel Cheerleading, Debattieren, Surfing und Performance Music.
England, Portsmouth
Sofie (16)
Portsmouth, High School
Hey, ich bin Sofie und komme aus Hessen. Ich mache mein Auslandsjahr in Portsmouth, England mit Kulturwerke Deutschland.
Meine Gastmutter achtet immer darauf, dass Essen zuhause ist, welches ich mag. Sie stimmt Mahlzeiten auf mich ab und unternimmt auch so viel mit mir und meiner Gastschwester.
Ich habe anfangs nur 3 statt 4 Fächer gewählt, weswegen es zeitweise schulisch etwas stressig war, da ich nach der Änderung meines Stundenplans 2 Fächer eigenständig nacharbeiten musste, als ich das aber geschafft habe, war alles weitere kein Problem mehr.
Kanada, Nova Scotia
Xiyuan (15)
Breton Education Centre, High School
Hey there! Ich bin Xiyuan, bin 15 Jahre alt und verbringe mit Kulturwerke 5 Monate in Nova Scotia, Kanada, was wirklich eine der besten Erfahrungen ist, die ich je gemacht habe.
Meine Gastfamilie besteht aus meinen beiden Gasteltern und ihrem Sohn, meinem Gastbruder. Diesen sehe ich jedoch nicht so oft, da er arbeiten geht und deswegen nicht viel zu Hause ist, jedenfalls nicht zu den gleichen Zeiten wie ich.
Ich gehe auf eine typische kanadische High School hier im einzigen Schuldistrikt von Nova Scotia, dem Cape Breton – Victoria Regional School Board.
England, Brighton
Finja (16)
Wilson, High School
Hi zusammen, ich bin Finja, bin 16 Jahre alt und verbringe mein Auslandsjahr mit Kulturwerke Deutschland in Brighton, England.
Meine Gastmutter Tracie und ihr Mann Andrew wohnen in Hove. Sie leben in einem geräumigen britischen Reihenhaus und haben zwei freie Räume für zwei Gastschüler.
Das Varndean College ist ein Sixth-Form College in Brighton, an der Südküste Englands. Es gibt interaktive Tafeln in jedem Klassenzimmer, Computerräume und Computer in der Bibliothek und einen Vorrat an jederzeit ausleihbaren Laptops in der Bibliothek und fast jedem Klassenraum.
Kanada, British Columbia
Yanic (16)
Mark R. Isfeld, High School
Hey zusammen, ich bin Yanic und ich verbringe mit Kulturwerke Deutschland mein Auslandsjahr im wunderschönen Kanada in British Columbia.
Meine Gastfamilie ist wirklich nett uns hat mich sehr herzlich aufgenommen, sie hat defintiv ihre Macken und Eigenarten, aber ich glaube das ist ganz normal und bei jeder Familie so.
Beim Classic Programm kannst du nicht selbst entscheiden, in welcher Region du lebst. Stattdessen suchen wir eine passende Gastfamilie und Schule für dich – genau dort, wo du gut reinpasst. So erlebst du das echte Irland, wie es wirklich ist: vielleicht mitten in der Natur, in einer kleinen Stadt oder auch nah an Dublin oder Cork. Jede Region hat ihren eigenen Charme. Weil es viele Möglichkeiten zur Platzierung gibt, ist das Classic Programm die günstigste Variante für deinen Schüleraustausch in Irland.
Mit der Regionenwahl kannst du deinen Austausch aktiv mitgestalten. Du willst in der Nähe des Meeres leben, vielleicht surfen lernen oder nach der Schule direkt an den Strand? Dann ist der Westen oder Süden Irlands ideal für dich. Dich zieht es in eine lebendige Stadt mit Musik, Kultur und vielen Cafés? Dann ist Dublin genau dein Ding. Du willst Natur, Ruhe und eine enge Verbindung zur Gastfamilie? Dann passt eine kleinere Stadt im Landesinneren perfekt. Egal was du suchst – es gibt die passende Region für dich.
Du möchtest genau wissen, wo und wie du lernen wirst? Dann ist die Schulwahl das Richtige für dich. Du entscheidest dich für eine bestimmte Schule, die zu deinen Interessen und Zielen passt – ob Theater, Musik, Sport oder Sprachen. Viele Schulen bieten besondere Programme oder spannende Fächer, die es so in Deutschland nicht gibt. So machst du deinen Austausch zu etwas ganz Besonderem und findest schnell deinen Platz im Schulalltag.
Wir wissen, wovon wir sprechen
Jeder Mitarbeiter hat selbst ein High-School-Jahr erlebt und kennt die Herausforderungen & Chancen aus erster Hand.
Monatliche Skype-Feedbacks
Regelmäßige Gespräche, damit Dein Auslandsjahr reibungslos läuft.
24/7 Ansprechpartner & Notfall-Hotline
Ob kleine Fragen oder echte Notfälle – wir sind rund um die Uhr für Dich da.
Persönliche Auswahl der besten Gastfamilien
Unsere Experten sind jedes Jahr mehrmals vor Ort, um Schulen und Gastfamilien sorgfältig auszuwählen.
97 % der Schüler bleiben in ihrer ersten Gastfamilie
Dank unserer persönlichen Auswahl passt es fast immer – und falls doch mal etwas nicht stimmt, helfen wir sofort.
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Informiere dich über das Thema und erhalte weitere Einblicke in Programme, Bestelle dir hierfür einfach unsere kostenfreie Broschüre nach Hause oder via Mail
Noch nicht sicher, wohin es gehen soll? Schau dir auch unsere Programme für andere Länder an
Wie viel kostet ein Auslandsjahr in Irland?
Die Kosten für ein Schuljahr in Irland liegen je nach Schulform, Region und Unterkunftsart bei ca. 15.000 € bis 20.000 €. In der Regel sind darin enthalten: Schulgebühren, Unterkunft in einer Gastfamilie, Verpflegung, Betreuung vor Ort, Flüge, Versicherungen und vorbereitende Veranstaltungen.
Irland ist im Vergleich zu anderen englischsprachigen Ländern oft etwas preisgünstiger, bietet aber dennoch ein exzellentes Schulsystem, herzliche Gastfamilien und eine hohe Lebensqualität.
Für ein konkretes Angebot und mehr Infos kannst du unsere Broschüre bestellen oder ein persönliches Gespräch mit unseren Irland-Expert:innen vereinbaren.
Gibt es Stipendien für ein Auslandsjahr in Irland?
Ja, auch für Irland bieten wir leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien an, mit denen du einen Teil der Programmkosten finanzieren kannst. Zusätzlich vergeben einige Schulen in Irland eigene Teilförderungen, insbesondere bei langfristigen Aufenthalten oder guten schulischen Leistungen.
Unsere Expert:innen beraten dich gerne individuell und helfen dir bei der Bewerbung für ein passendes Stipendium.
Gibt es ein Mindestalter für den Austausch nach Irland?
In der Regel solltest du für ein Austauschjahr in Irland mindestens 14 Jahre alt sein. Die genaue Altersgrenze hängt von der Schule sowie dem Programm ab. Auch jüngere Schüler:innen können unter bestimmten Voraussetzungen teilnehmen – etwa mit besonderer Betreuung oder bei kürzeren Aufenthalten.
Wir prüfen gemeinsam mit dir, ob das Programm zu deinem Alter, deinem Reifegrad und deiner Schulsituation passt.
Brauche ich ein Visum für Irland?
Nein, als deutsche oder EU-Staatsbürger:in benötigst du kein Visum für ein Schuljahr in Irland. Du kannst mit deinem Reisepass oder Personalausweis problemlos einreisen und während deines Aufenthalts zur Schule gehen.
Irland ist zwar nicht Teil des Schengen-Raums, aber für EU-Bürger:innen gelten trotzdem freie Einreise- und Aufenthaltsrechte. Bei längeren Aufenthalten kann eine Registrierung bei lokalen Behörden notwendig sein – darum kümmern wir uns gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort.
Wie lange kann ich in Irland bleiben, ohne das Schuljahr in Deutschland wiederholen zu müssen?
Du kannst in der Regel ein Halbjahr oder ein ganzes Schuljahr in Irland verbringen, ohne die Jahrgangsstufe in Deutschland wiederholen zu müssen – vorausgesetzt, du klärst das frühzeitig mit deiner Schule. Besonders die 10. Klasse eignet sich hervorragend für ein Auslandsjahr, da sie oft flexibel gestaltet ist.
Auch ein Aufenthalt in der 11. Klasse ist in vielen Bundesländern möglich – je nach Schulform und individuellem Stundenplan.
Unsere Berater:innen unterstützen dich dabei, die besten Optionen mit deiner Schule abzustimmen und einen reibungslosen Übergang zu planen.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?