4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Du willst raus aus dem Alltag und etwas erleben, das dich nachhaltig prägt? Bei einem Auslandsjahr mit Kulturwerke entdeckst du England nicht nur als Tourist, sondern lebst wirklich dort. Du tauchst ein in ein Land mit Geschichte, Kultur und jeder Menge Möglichkeiten.
Schule in England hat ihren ganz eigenen Stil: Du trägst Schuluniform, lernst in festen Gruppen und hast oft Fächer, die es in Deutschland gar nicht gibt. Viele Austauschschüler sagen, aber sogar dass sie sich dort freier fühlen als zu Hause. Die neuen Strukturen und neuen Chancen bieten jede Menge Möglichkeiten, dich ganz neu auszuprobieren.
In England trägst du Schuluniform. Das stärkt das Wir-Gefühl und spart morgens Zeit beim Fertigmachen. In deiner neuen Schule findest schnell Anschluss und neben Mathe und Englisch warten spannende Wahlfächer wie Drama, Media oder Business auf dich.
Viele Schulen haben ein Haus-System. Du wirst einem Team zugeordnet und sammelst Punkte für dein Haus. Es gibt Wettbewerbe, Sporttage und viel Zusammenhalt. Das bringt Schwung in den Schulalltag und stärkt den Teamgeist.
Im Unterricht wird nur Englisch gesprochen. Dadurch, dass du die Sprache den ganzen Tag in der Schule, bei deiner Gastfamilie und mit deinen Freunden hörst, gewöhnst du dich schnell daran und wirst sicherer, ohne dass es sich wie Lernen anfühlt.
Viele Schulen in England bieten am Nachmittag zusätzliche Aktivitäten an. Fußball, Rugby, Theater oder Debattierclub stehen fast überall zur Auswahl und du kannst dich frei ausprobieren. So lernst du schnell was Neues kennen und knüpfst Kontakte.
Baked Beans zum Frühstück, Tee am Nachmittag und Linksverkehr gehören schnell zu deinem Tagesablauf. Viele Familien essen am Sonntag den traditionellen Sunday Roast. In einigen Orten ist auch der Besuch im Pub mit der Familie üblich, oft mit gutem Essen und lauter Atmosphäre.
Schulfeste, Spendenaktionen und Wettbewerbe fördern das Miteinander in England und sind fester Bestandteil eines Schuljahres. Diese Veranstaltungen helfen dir, dich einzuleben und Teil der Gruppe zu werden.
Der Alltag in einer britischen Gastfamilie sieht überall ein wenig anders aus.
Frühstück gibt es manchmal ganz klassisch mit Toast und Tee, manchmal schnell auf die Hand, bevor es mit dem Schulbus losgeht. Nachmittags bleibst du vielleicht länger in der Schule für Sport oder Clubs, oder du verbringst die Zeit zu Hause mit deiner Gastfamilie. An Wochenenden stehen Ausflüge, gemeinsame Aktivitäten oder einfach entspannte Stunden zu Hause an.
Im Slider kannst du dir anschauen, wie ein durchschnittlicher Alltag aussehen kann. So bekommst du ein Gefühl dafür, dass dich viele neue Erlebnisse erwarten, aber auch einiges, das dir vertraut vorkommt.
7:00Uhr
Aufstehen & Frühstück
7:45Uhr
Schuluniform an & los geht’s
8:30Uhr
Unterrichtsbeginn
12:30Uhr
Lunch mit Freunden
15:00Uhr
Clubs, Sport oder Freizeit
18:30Uhr
Abendessen mit der Gastfamilie
20:00Uhr
Gemeinsam oder für dich
22:00Uhr
Licht aus, morgen wieder Schule
Das Königshaus ist im Alltag präsent. Du wirst es bei Feiertagen, in den Nachrichten oder bei Schulprojekten im Unterricht mitbekommen.
Viele Schulen greifen historische Themen wie die Tudors oder aktuelle Ereignisse rund um die aktuellen Royals auf. Auch ohne Fan zu sein, bekommst du so einen guten Einblick in die britische Kultur und deren König.
England hat kulinarisch weit mehr zu bieten, als man denkt. Vor allem London ist bekannt für seine riesige Auswahl an Gerichten aus aller Welt.
Ein gutes Beispiel ist der Borough Market, einer der ältesten und bekanntesten Food Markets des Landes. Dort findest du alles, von frischem Streetfood bis zu Spezialitäten aus Asien, Afrika oder Südamerika.
Auch in kleineren Städten sind internationale Restaurants und Imbisse Teil des Alltags. So kannst du während deines Auslandsjahres ständig Neues probieren und entdeckst schnell deine Favoriten.
Fußball, Rugby und Cricket sind überall in England präsent. Die Schulen bieten viele Sportarten an und es gibt Wettbewerbe zwischen Teams oder Häusern.
Auch ohne Vorerfahrung kannst du mitmachen und direkt noch neue Freunde dabei finden.
Großbritannien ist kulturell unglaublich vielfältig. In Städten wie London, Manchester oder Edinburgh triffst du Menschen aus aller Welt und kannst wertvolle Erfahrungen machen.
Ähnlich wie in Deutschland klingt Englisch je nach Region unterschiedlich. Vom Standardenglisch bis zum regionalen Dialekt ist wirklich alles dabei.
Mit der Zeit verstehst du alles immer besser, aber mit manchen Dialekte tun sich selbst die Engländer schwer.
Die Kosten hängen vom Programm und der Dauer deines Aufenthalts ab. Ob du flexibel bei der Platzierung bist oder dir eine bestimmte Schule in einer Wunschregion aussuchst, wirkt sich deutlich auf den Preis aus.
In unserer Broschüre findest du Richtwerte für ein ganzes Schuljahr, ein halbes Jahr oder kürzere Aufenthalte. Bei einem persönlichen Beratungsgespräch bei Kulturwerke bekommst du ein konkretes Angebot, das perfekt zu deinem Profil und Budget passt.
Gut zu wissen: Ein Schuljahr ist in England bereits ab rund 11.000 € möglich. Wer bei Region und Schule flexibel ist, spart oft deutlich. Teilstipendien stehen ebenfalls zur Verfügung und können die Kosten spürbar senken.
Für einen Austausch in England kannst du je nach Programm schon ab 13 Jahren starten. Jüngere Teilnehmer besuchen in der Regel die unteren Jahrgangsstufen an einer High School.
Ab 16 Jahren wechselst du in die Sixth Form und kannst Leistungskurse wählen, die dich gezielt auf deinen Abschluss vorbereiten.
Wichtig ist, dass du offen für Neues bist und dich auf den Alltag in einer Gastfamilie oder einem Internat einlassen kannst. Jedes Alter bringt eigene Vorteile mit sich und in der kostenlosen Beratung bei Kulturwerke findest du schnell heraus, welche Option am besten zu dir passt.
Der Unterricht beginnt meist zwischen 8:30 und 9:00 Uhr und endet ähnlich wie in Deutschland gegen 15:00 oder 16:00 Uhr. Morgens tragen die meisten Schüler ihre Schuluniform und treffen sich zunächst ganz normal in ihrer Klasse.
Auf dem Stundenplan stehen neben bekannten Fächern wie Englisch, Mathe und Naturwissenschaften oft auch Wahlfächer wie Drama, Business oder Fotografie. In vielen Schulen gibt es ein Haus-System, bei dem du Punkte für dein Team sammelst und an Wettbewerben gegen die anderen Häuser teilnimmst.
Nachmittags bieten die Schulen zahlreiche Clubs und Aktivitäten an. Hier gibt es von Sportteams über Debattierclubs bis zu Robotik oder Theater alles was du dir vorstellen kannst. Diese gehören fest zum Schulalltag und sind eine gute Gelegenheit, neue Freunde zu finden.
Du solltest dich im Alltag auf Englisch verständigen können und bereit sein, die Sprache jeden Tag zu nutzen.
In der Schule, bei deiner Gastfamilie und in deiner Freizeit wirst du schnell sicherer. Viele Teilnehmende verbessern ihr Englisch deutlich, auch wenn sie vor der Ausreise noch nicht perfekt sprechen.
Wenn nötig, unterstützen wir dich dabei, dich sprachlich bestens vorzubereiten.
Es gibt mehrere Teilstipendien bei Kulturwerke, die du beantragen kannst:
So erfährst du, ob du gefördert wirst:
Selbstverständlich kannst du bei deiner Bewerbung angeben, in welchem Landesteil du leben möchtest.
Du kannst England mit Kulturwerke an deiner Seite auch an einem Internat erleben. Diese Option gehört zum Schulwahl Programm.
Was Internate besonders macht:
Für wen passt ein Internat:
Worauf du achten solltest:
Top Empfehlungen aus unserem Netzwerk:
Bei beliebten Regionen wie Südengland oder Metropolen wie Brighton, London oder Liverpool sind Plätze schnell vergeben. Viele Schüler:innen starten deshalb etwa ein Jahr im Voraus mit der Planung.
So bleibt genug Zeit, um die passende Schule und Gastfamilie zu finden und alle Vorbereitungen wie Visum, Soft Landing Camp oder Fächerwahl zu erledigen.
Wer später dran ist, kann trotzdem Glück haben, denn es gibt oft noch Restplätze bei Kulturwerke. Allerdings musst du dann flexibler sein, was die Platzierung angeht.
In unserer kostenlosen und unverbindlichen Beratung bekommst du einen konkreten Zeitplan, abgestimmt auf deinen Starttermin. So weißt du genau, wann welche Schritte anstehen und wie du dich optimal vorbereitest um deinen Traum vom Schüleraustausch in England zu verwirklichen.
Du kannst bei Kulturwerke zwischen verschiedenen Aufenthaltslängen wählen:
Wichtig: Bei Aufenthalten ab zwei Terms brauchst du ein Visum. Bei kürzeren Aufenthalten entfällt dies meist. In der Beratung erfährst du, welche Optionen zu deinem Alter, deinen schulischen Plänen und deinem Budget passen.
Ein Auslandsjahr in England wirkt sich sowohl persönlich als auch beruflich positiv auf deinen weiteren Weg aus:
Ob du ein Visum benötigst, hängt von der Dauer deines Aufenthalts ab:
Typische Kleinstädte mit Backsteinhäusern, grünen Gärten und roten Telefonzellen – hier sieht’s wirklich so aus, wie man es sich vorstellt.
Von hier kommst du schnell in alle Teile des Landes – perfekt für Wochenendtrips nach London, ans Meer oder in andere Städte.
In England gibt es neben den typischen „Secondary Schools“ auch spezialisierte Einrichtungen mit Fokus auf Kunst, Musik oder Sport – das ist einzigartig im Vergleich zu den anderen Regionen.
Die Isle of Man ist nicht groß, aber dafür einzigartig. Alles ist ein bisschen ruhiger, entspannter und näher dran. Du wirst schnell Teil der Gemeinschaft, weil hier jeder jeden kennt und Gastfreundschaft großgeschrieben wird.
Wenn du gern draußen bist, echte Gespräche magst und dich auf etwas Besonderes einlassen willst, ist die Isle of Man vielleicht genau dein Ding.
Du gibst nur Großbritannien vor und lässt dich dann überraschen. Wir finden für dich die perfekt passende Schule und Gastfamilie.
Das kann ein kleiner Ort in Wales sein, ein Küstenstädtchen in Schottland oder eine Stadt in Nordengland. Wer hier flexibel ist und das Classic-Programm wählt, zahlt in der Regel weniger und erlebt oft Orte, die man selbst nie gewählt hätte.
Du wählst nicht nur das Land, sondern direkt auch die Region, die zu dir passt. Ob London, Schottland oder Nordirland: du bestimmst, wo dein Auslandsjahr stattfindet.
So kannst du gezielt in einer Umgebung leben, die zu deinem Lebensstil passt, und dazu in einer sorgfältig von uns ausgewählten Schule und Gastfamilie unterkommen.
Hier entscheidest du dich direkt für eine bestimmte Schule. Du kannst nach Angeboten in Sport, Musik, Naturwissenschaften oder Theater wählen und die im Vorhinein alles angucken.
Viele Schulen haben starke Clubs, ein gutes Gemeinschaftsgefühl und feste Strukturen, die einen Schüleraustausch erst zu einem besonderen Erlebnis machen.
Unser komplettes Team bei Kulturwerke hat selbst ein High-School-Jahr erlebt, einige davon sogar in England. Wir wissen, wie der Schulalltag auf der Insel aussieht, welche Eigenheiten es im britischen Leben gibt und wie du dich schnell einlebst.
Von der ersten Beratung bis zu deiner Rückkehr begleitet Kulturwerke dich eng. Monatliche Zoom-Feedbacks, direkter WhatsApp-Kontakt und unsere 24/7-Notfall-Hotline sorgen dafür, dass du dich in England jederzeit gut aufgehoben fühlst.
Alle Schulen und Gastfamilien in England werden durch unsere Partner vor Ort persönlich geprüft. So passt deine Platzierung nicht nur zu deinen Interessen, sondern auch zu deiner Persönlichkeit. Deshalb bleiben 97 % der Teilnehmer:innen von Kulturwerke in ihrer ersten Gastfamilie.
Kulturwerke arbeitet seit Jahren mit ausgewählten Schulen und Partnern in Großbritannien, egal ob London, Cornwall, Schottland oder Wales. Das gibt dir maximale Auswahl und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards für deinen Schüleraustausch.
Wir von Kulturwerke organisieren jedes Jahr zahlreiche Austauschjahre in England und kennen die Abläufe bis ins Detail. So kannst du dich ganz auf dein Abenteuer konzentrieren und kommst bestens vorbereitet in England an.
Erhalte alle Infos zu deinem Schüleraustausch in England, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du Preise, Zeiträume, Programme und Schuloptionen auf einen Blick.
Unsere England-Expert:innen von Kulturwerke Deutschland sind für dich da. Stell deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt dein Auslandsjahr.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns, was dir für dein Jahr in England wichtig ist. Dein persönlicher Ansprechpartner findet mit dir das passende Programm und eine Gastfamilie, die zu dir passt.
Dein England-Experte begleitet dich bei allen Schritten – von der Bewerbung bis zu den letzten Details vor der Abreise. So bist du bestens vorbereitet auf deine High School und deine Gastfamilie.
Mit einer guten Vorbereitung kannst du dich voll auf dein England-Abenteuer freuen. Bald sitzt du im Flugzeug und startest in ein Jahr voller neuer Erfahrungen.
Erhalte alle Infos zu deinem Schüleraustausch in England, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du Preise, Zeiträume, Programme und Schuloptionen auf einen Blick.
Unsere England-Expert:innen von Kulturwerke Deutschland sind für dich da. Stell deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt dein Auslandsjahr.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns, was dir für dein Jahr in England wichtig ist. Dein persönlicher Ansprechpartner findet mit dir das passende Programm und eine Gastfamilie, die zu dir passt.
Dein England-Experte begleitet dich bei allen Schritten – von der Bewerbung bis zu den letzten Details vor der Abreise. So bist du bestens vorbereitet auf deine High School und deine Gastfamilie.
Mit einer guten Vorbereitung kannst du dich voll auf dein England-Abenteuer freuen. Bald sitzt du im Flugzeug und startest in ein Jahr voller neuer Erfahrungen.
Du interessierst dich für ein Auslandsjahr in England, bist aber auch offen für andere Ziele? Bei uns findest du Programme auf fast allen Kontinenten. Manche Schüler entscheiden sich für ein englischsprachiges Land wie Kanada, USA, Australien oder Neuseeland. Andere möchten eine neue Sprache lernen und wählen Spanien oder Frankreich.
Jedes Land hat seine eigenen Schulsysteme, Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Besonderheiten. Vielleicht reizt dich der amerikanische High-School-Spirit, das Outdoor-Leben in Neuseeland, die Gastfreundschaft in Kanada oder der mediterrane Lebensstil in Spanien. Auch Frankreich lockt mit einer starken Kultur und abwechslungsreichen Regionen.
Am besten schaust du dir die Programme in Ruhe an. So findest du heraus, welches Land am besten zu deinen Interessen, deinem Budget und deinen Zielen passt.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?