Alberta, Kanada
Calmar Secondary School
Alberta, Kanada

Calmar Secondary School

Erlebe den Schüleraustausch deines Lebens auf der Calmar Secondary School in Kanada. Hier erfährst du wichtige Infos zur Schule, deren Angebote und wie du diese besuchen kannst.
Calmar
Schulform: High School
< 500 Schüler:innen

Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist

Wünschst Du Dir einen Schüleraustausch, bei dem Du all die wundervollen Facetten Kanadas – von prächtigen Landschaften über Shopping, Kunst und Kultur – mit einer erstklassigen Erfahrung verknüpfen kannst?
Dann ist Deine Wahl auf die Black Gold School Division mit insgesamt 11 Schulen erstklassig. Als eine der führenden Bildungsanbieter Kanadas erwarten sie Dich in einer der schönsten und gastfreundlichsten Regionen Albertas.
Hier stehen Exzellent, Leidenschaft und eine hochwertige Ausbildung an oberster Stelle. Freue Dich auf kleine Klassen und ein vielfältiges Programm, welches Dir hilft, Deine Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch zu intensivieren sowie Deine beruflichen Interessen zu erkunden.
Darüber hinaus bieten Dir die Schulen umfangreiche Möglichkeiten an, Dich sportlich, künstlerisch und natürlich außerschulisch zu betätigen.
Dein Schüleraustausch an einer der Schulen der Black Gold School Division wird zum Abenteuer Deines Lebens. Während deines Auslandsjahres wirst Du Gast einer kanadischen Familie und genießt so das authentische Leben hautnah.

Die Calmar Secondary School bildet eine einladende Umgebung für jeden, der durch ihre Türen tritt, und die Schule ist stolz auf die engen Beziehungen zwischen Schüler:innen, Lehrern und Mitarbeitern. Sie bietet eine breite Palette an akademischen Fächern und ergänzenden Kursen für Schüler:innen der Junior und Senior High an. Die Schule hat einen akademischen Schwerpunkt und ist bestrebt, allen ihren Schülern eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu bieten.  Darüber hinaus bietet die Calmar Secondary School ein breites Spektrum an Berufs- und Technologiekursen, Kunstkursen und Sportprogrammen an. 
Die Nachmittage werden von den meisten Schüler:innen genutzt, um sich in verschiedenen Clubs besser kennenzulernen und neue Interessen zu entdecken. Wie wäre es mit Theater, Dungeons and Dragons oder Coding? 
Ein Bummel durch das nur 15 Minuten entfernte Leduc oder ein Ausflug nach Edmonton halten sicher zahlreiche faszinierende Motive für deine Erinnerungssammlung bereit.

Bist Du neugierig? Nachfolgend bietet Dir Kulturwerke Deutschland einen umfassenden Überblick über das gesamte Fächerangebot, sämtliche Freizeitaktivitäten und weitere Informationen der Calmar Secondary School.

Group 757
Engagiertes Lernumfeld mit kleinen Klassen und Fokus auf Englisch und Französisch.
Gruppe 342
Vielseitiges Angebot an Berufs- und Technologiekursen, Kunst- und Sportprogrammen.
Group 759-1
Starke Gemeinschaft mit vielfältigen außerschulischen Aktivitäten und Clubs wie Theater und Coding.

Erlebe unvergessliche Momente in deinem Auslandsjahr

School 1
School 1
School 2
School 4
"We believe in developing the strengths and abilities of all students in an inclusive and accepting learning environment."

Fächer, Clubs, Sport & wichtige Fakten

01

Fächerangebote

  • Biologie
  • Business
  • Chemie
  • Ernährung
  • Geschichte
  • Holzarbeit
  • Karriereberatung
  • Kunst
  • Maschinenbedienung
  • Mathematik
  • Musik
  • Outdoor Education
  • Physik
  • Psychologie
  • Soziologie
  • Sport
  • Theater
02

Sprachangebote

  • Englisch
  • Französisch
03

Sportangebote

  • Badminton
  • Basketball
  • Curling
  • Football
  • Golf
  • Handball
  • Leichtathletik
  • Mountainbiking
  • Rugby
  • Volleyball
  • Wrestling
04

Sonstige Angebote

  • Bastel-Club
  • Coding
  • Drama und Musical
  • Dungeons and Dragons Club
  • Filmwissenschaften
  • Fitness
  • Leadership
  • Rainbow Cafe
  • Theater

Tausende Momente. Ein sicheres Gefühl.

Thumbnail
Video ansehen (2:16)
1
Leben an einer High School
Erfahrungen
High School
Schulvorstellung
neue Freunde
Thumbnail
Video ansehen (1:52)
2
3 Schritte bis zum 1. Schultag
Betreuung
Tipps
Bewerbungsprozess
KD-Team
Rechteck 281
Kanada wartet auf dich!
Erhalte deine persönliche Beratung und exklusive Einblicke in unsere Programme
MU – USA inside 2 3
Rechteck 281
MU – USA inside 2 3

Auslandsjahr in Kanada - Überblick & Möglichkeiten

Wer die Calmar Secondary School spannend findet, interessiert sich meist generell für ein Auslandsjahr in Kanada. Dort unterscheiden sich Schulen und Fächerangebote je nach Bundesstaat deutlich. In unserer Länderübersicht erfährst du, wie der Alltag in Kanada aussieht, welche Möglichkeiten du hast und wie einfach du schon bald deinen Schüleraustausch in Kanada starten kannst.
KAN R
Berge in Kanada

Du möchtest wissen,
wie du diese Schule
besuchen kannst?

Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:

Q&A

Was sind die Voraussetzungen, damit ich ein Auslandsjahr an der Calmar Secondary School machen kann?

Wie gut muss mein Englisch vor dem Austausch sein?

Wie unterscheidet sich der Unterricht vom deutschen Schulsystem?

Kann ich auch nur ein halbes Jahr oder drei Monate nach Kanada gehen?

Welche Schulevents gibt es an kanadischen Schulen?

Was für Sportarten sind typisch an kanadischen Schulen?

Du träumst von einem Auslandsabenteuer?

Lass dich von unseren Expert:innen beraten