Suchst du eine internationale Schule mit einem starken kanadischen Bildungsangebot? Dann bist du beim Waterloo Catholic District School Board genau richtig! Diese Schule bietet eine Vielzahl von Bildungsprogrammen für internationale Studierende an, die nahezu alle Programme umfassen. Als glaubensbasierte Institution bieten wir ein breites Spektrum an akademischen und außerschulischen Programmen, die von hoch qualifizierten Lehrkräften betreut werden. Natürlich sind internationale Schüler:innen in der Schulgemeinschaft herzlich willkommen.
Das Ziel ist es, hochwertige, umfassende und individuelle Bildungspläne anzubieten. Die Bildungspläne für internationale Visa-Schüler:innen werden nach einer gründlichen Einschätzung der akademischen und englisch sprachlichen Fähigkeiten jedes Schülers erstellt und berücksichtigen sowohl die akademischen als auch die sozialen Bedürfnisse der einzelnen Schüler:innen. Das Schulsystem bietet Programme mit vollständiger, teilweiser oder vollständiger Immersion in Englisch als Zweitsprache an. Zusätzlich zu den fünf weiterführenden Schulen können erwachsene Studierende ihre Ontario Secondary School Diploma (OSSD)-Kredite, einschließlich der Englisch-als-Zweitsprache-Kredite, an Saint Louis, unseren Erwachsenenbildungszentren, erwerben. Studierende, die ihr OSSD über Saint Louis erreichen, sind hervorragend darauf vorbereitet, sich an jeder englischsprachigen Universität oder Hochschule zu bewerben.
Der Schulbezirk hat formelle Partnerschaften mit postsekundären Institutionen wie der University of Waterloo, der St. Jerome’s University, der Wilfrid Laurier University und dem Conestoga College Institute of Technology and Advanced Learning. Unsere erfolgreichen internationalen Studierenden haben bei all diesen Universitäten und Hochschulen einen bevorzugten Zulassungsstatus. Die weiterführenden Schulen bieten die besten kooperativen Bildungskurse in Kanada an, die auch internationalen Visa-Studierenden zur Verfügung stehen. Die Schüler:innen können Berufsfelder in der Wirtschaft oder Industrie erkunden oder Kurse an postsekundären Instituten belegen. Das Ergebnis sind Sekundarschulcredits, die zum Sekundärschuldiplom führen, sowie ein äußerst wertvolles Empfehlungsschreiben für Studierende, die sich an Universitäten oder Hochschulen bewerben möchten.

