Robin stellt euch das Marian College in Dublin, Irland vor

Robin stellt euch das Marian College in Dublin, Irland vor

Hi zusammen, ich bin Robin und mache mit Kulturwerke Deutschland mein Auslandsjahr in Dublin, Irland. Während meines Auslandsaufenthaltes bin ich auf dem Marian College, welches sich im Stadtteil Ballsbridge in Dublin befindet.  

 

Ich besuche das 4th Year, welches auch häufig als Transition Year bezeichnet wird, in welchem man viele Programme hat, um seine Fächerwahl für die Leaving Certificates, die Abschlusszertifikate, zu verstehen und eine gute Entscheidung zu treffen.  

In dem Jahr machen wir einige Ausflüge und viele Karriere Test und Workshops, genauso schauen wir viele Dokumentationen und leisten wohltätige Arbeit. Dies soll uns beim Prozess unsere Zukunft zu planen, unterstützen, außerdem treiben wir sehr viel Sport, was auf einer „Sportschule“, wie viele sie nennen, ja nicht ungewöhnlich ist. Meistens ist es Fußball, da die meisten irischen Jugendlichen am liebsten Fußball spielen, dies führt häufiger zu Spielen gegeneinander, was auch echt Spaß macht. In meiner Schule sind sehr viele internationale Schüler, im 5th Year sehr viele Italiener und bei mir im 4th Year relativ viele Spanier, daher habe ich z.B. einen Austausch in vielen  Sinnen, denn z.B. in EAL haben die verschiedenen Nationalitäten die Möglichkeit ihre Sprachen auszutauschen. Die Schule liegt sehr nah am Aviva Stadion, weshalb man vor allem freitags oder in den Ferien anderer Länder viele Touristen sieht, welche schaulustig die Schüler in Schuluniform betrachten, was für die meisten Menschen sehr ungewohnt ist, ich gebe zu für mich auch, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran. Der Junior Cycle trägt eine graue Uniform, d.h. grauer Pulli, graues Hemd, graue Hose, schwarze Schuhe und die Schulkrawatte, ab dem 4th Year ist man im Senior cycle, dieser trägt einen blauen Pulli, weißes Hemd, schwarze Hose und schwarze Schuhe. Ist zwar neu und ungewohnt, aber ganz lustig, anfangs war es echt verwirrend aber mittlerweile geht’s, man fühlt sich wohl und für alle anderen ist es vollkommen normal, deswegen kommt die Gewöhnung sehr schnell.  

Um nochmal auf den Standort zu kommen, die Schule liegt zwischen zwei Stadtteilen, somit  kann man in 10 Minuten Fußweg auch mal zu McDonalds oder Tesco kommen, also für Verpflegung ist gesorgt, genauso wie CarePacks von der Schule um nicht zu verhungern. 2 Minuten entfernt leigt die Bahnstation, aber leider 55 Minuten von meiner Gastfamilie entfernt, aber daran gewöhnt man sich auch schnell. 

 

So, das war es mit meinem Beitrag über meine Schule. Ich hoffe es hat euch gefallen und ich konnte euch vielleicht für einen Schüleraustausch begeistern. Wenn ja, meldet euch doch mal per Mail oder mit einem Telefonat bei Kulturwerke Deutschland und lasst euch beraten.

Du bist Dir noch unschlüssig oder möchtest
noch mehr Informationen? Wir helfen gern!

Du möchtest wissen mit wem und wie Du Deinen
Traumaufenthalt wahr werden lassen kannst?