4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Schüleraustausch in Kanada ist mehr als nur Unterricht. Es bedeutet Natur, neue Freundschaften, spannende Erlebnisse und eine ganz besondere Schulkultur. Entdecke ein Land, das Freiheit, Vielfalt und Abenteuer vereint.
Ein Auslandsjahr in Kanada gibt dir die Chance, Schule und Alltag in einem der freundlichsten Länder der Welt zu erleben. Du wirst Teil einer Gastfamilie, lernst an einer kanadischen Schule und entdeckst eine neue Kultur. Neben dem Unterricht gibt es viele Clubs, Sportangebote und spannende Traditionen.
In Kanada besuchst du keine feste Klasse, sondern stellst dir deinen eigenen Stundenplan zusammen. Für jedes Fach hast du andere Mitschüler:innen und lernst so super schnell neue Leute kennen.
Neben klassischen Fächern wie Englisch und Mathe gibt es Kurse, die du aus Deutschland vielleicht nicht kennst: zum Beispiel Outdoor Education, Meeresbiologie oder Indigene Geschichte. Manche Schulen bieten sogar Exkursionen in die Natur an.
Die Natur Kanadas spielt im Schulalltag eine große Rolle. Viele High Schools binden sie aktiv in den Unterricht ein, sei es beim Schneeschuhwandern in den Rocky Mountains oder beim Biologie-Unterricht am Seeufer.
Sport spielt im kanadischen Schulalltag eine große Rolle. Vom Eishockey bis zum Kajakfahren ist für jeden was dabei.
Kanadische Schulen sind stolz auf ihre Farben und Werte. Events wie der „Terry Fox Run“, Motto-Tage oder Schulversammlungen stärken die Gemeinschaft und sorgen für echtes High School Feeling.
Kanada ist ein multikulturelles Land und das spiegelt sich auch in den Schulen wider. Internationale Festivals oder kulturelle Projekte fördern den Austausch und machen dein Austauschjahr noch spannender.
Vor einem Schüleraustausch ist vieles ungewiss, gerade, wie sich das Leben im Alltag anfühlt. Manche Dinge sind neu, andere aber wirklich überraschend vertaut. Damit du dir trotzdem etwas vorstellen kannst, zeigen wir von Kulturwerke dir hier einen typischen Tagesablauf in Kanada. Natürlich hat jede Familie ihren eigenen Rhythmus, aber ein paar Gemeinsamkeiten gibt es fast immer.
6:30Uhr
Aufstehen & Frühstück
7:00Uhr
Schulweg im typisch kanadischen Stil
8:00Uhr
Schulbeginn & erstes Fach
9:30Uhr
Erster Kurswechsel & kleine Pause
12:00Uhr
Lunchtime mit Freunden
14:30Uhr
Schulschluss! - Sport, Clubs oder relaxen
17:00Uhr
Heimweg & Freizeit
18:30Uhr
Abendessen mit der Gastfamilie
20:00Uhr
Entspannen oder was unternehmen
23:00Uhr
Schlafenszeit
In British Columbia geht alles! Hier triffst du auf eine perfekte Mischung aus Großstadt und Natur. Morgens in Vancouver, nachmittags Kajaken mit Orcas!
Eishockey, Ski, Mountainbiken oder Surfen – hier ist für jeden was dabei. Dank mildem Küstenklima kannst du das ganze Jahr draußen aktiv sein.
Wähle Kurse wie Meeresbiologie oder Outdoor Education und lerne Englisch ohne starken Akzent.
Whale-Watching, Polarlichter oder Lagerfeuer in den Rockies. BC bietet Abenteuer, die du nie wieder vergisst!
Alberta hat mit die besten Skigebiete der Welt. Skifahren und Snowboarden sind hier Volkssport und viele Schulen bieten sogar eigene Wintersport-Programme an. In den Städten ist Eishockey der größte Sport. Spiele der Calgary Flames oder Edmonton Oilers sind ein echtes Highlight.
Wandern, Wildwasser-Rafting und Camping kannst du hier jederzeit. In den Nationalparks kannst du dabei Elche und sogar Bären in freier Wildbahn sehen.
Coole Museen, Freizeitparks und riesige Shopping-Malls sorgen für Abwechslung. Besonders die West Edmonton Mall ist bekannt. Sie ist eine der größten der Welt und hat sogar eine eigene Achterbahn.
Die Winter sind trocken und schneereich, perfekt für Wintersport. Im Sommer wird es richtig heiß, vor allem in den Präriegebieten. Nachts kannst du an vielen Orten die Polarlichter am Himmel sehen.
Québec ist die einzige Provinz, in der Französisch die Hauptsprache ist. Viele Schulen bieten aber auch bilingualen Unterricht an. Perfekt also, wenn du deine Sprachkenntnisse erweitern willst.
Québec hat richtig kalte Winter mit viel Schnee. Perfekt für Skifahren, Snowboarden und Eislaufen. Viele Städte haben eigene Eisbahnen, auf denen man kostenlos fahren kann.
Québec City fühlt sich an wie Europa mit seinen engen Gassen und alten Festungsmauern. Montréal ist jung und kreativ, mit Festivals, Street Art und coolen Cafés.
Québec ist berühmt für seine Küche. Poutine, warme Ahornsirup-Waffeln und frische Croissants gehören hier zum Alltag.
Toronto ist die größte Stadt Kanadas und bekannt für ihre Wolkenkratzer, Sportevents und Food-Märkte. Die Hauptstadt ist aber Ottawa mit viel Kultur und Geschichte. Beide Städte haben eine hohe Lebensqualität und eine junge, internationale Szene.
Die Niagarafälle sind eines der größten Naturwunder der Welt. Du solltest es dir nicht entgehen lassen, sie mal aus nächster Nähe zu erleben. Neben den Wasserfällen gibt es auch unzählige Seen und Nationalparks, perfekt für Kajak, Wandern oder Camping.
Die Winter können kalt, aber schneereich sein. Skifahren ist möglich, allerdings gibt es weniger Berge als in anderen Regionen. Dafür sind Eislaufen und Eishockey umso beliebter.
Die Schulen in Ontario sind modern und bieten viele spannende Wahlfächer. Englisch ist die Hauptsprache, in einigen Schulen gibt es aber auch Französisch-Immersionsprogramme.
Manitoba ist bekannt für seine weiten Landschaften mit unzähligen Seen und dichten Nadelwäldern. Perfekt für alle, die echte Wildnis erleben wollen.
Im Winter gibt es viel Schnee und eisige Temperaturen – ideal für Wintersport und Nordlichter. Die Sommer sind warm und perfekt für Wassersport und Outdoor-Abenteuer geeignet.
Manitoba ist einer der wenigen Orte weltweit, an denen man Eisbären in freier Wildbahn sehen kann. Auch die weißen Beluga-Wale kommen hier im Sommer in die Flüsse.
Winnipeg ist die größte Stadt, aber viele Schulen liegen in kleineren Orten mit engem Gemeinschaftsgefühl. Ideal, wenn du das authentische Kanada kennenlernen willst.
Wähle Kurse wie Meeresbiologie oder Outdoor Education und lerne Englisch ohne starken Akzent.
Die meisten Schulen liegen in kleineren Städten, wo jeder jeden kennt. Das Gemeinschaftsgefühl ist stark, und du wirst schnell neue Freunde finden.
Saskatchewan hat die meisten Sonnenstunden in Kanada. Die Sommer sind warm, während die Winter eisig kalt und schneereich sind.
Ob Wandern, Angeln oder Kanufahren – hier verbringst du viel Zeit draußen.
Viele Schulen bieten Fächer wie Agrarwissenschaften, Umweltstudien oder Ingenieurwesen an. Englisch ist die Hauptsprache.
In Nova Scotia und Neufundland bist du immer in der Nähe des Ozeans. Fischerdörfer und lange Sandstrände prägen die Landschaft.
Neufundland hat eine einzigartige Kultur mit keltischen Einflüssen und traditioneller Musik. In Nova Scotia wird viel Wert auf Geschichte und Fischerei gelegt.
In beiden Regionen gibt es einzigartige Möglichkeiten zum Whale-Watching.
Viele Schulen liegen in kleineren Orten mit familiärer Atmosphäre. Perfekt, wenn du ein ruhiges Umfeld mit freundlichen Menschen suchst.
Die Kosten für dein Auslandsjahr mit Kulturwerke hängen von verschiedenen Faktoren ab: Region, Schulform und Programmlänge.
Besonders beliebt sind British Columbia, Alberta und Ontario. In unserer Broschüre findest du Richtwerte für ein ganzes Schuljahr, ein halbes Jahr oder drei Monate.
Die Teilnahme ist bereits ab unter 10.000 € möglich. Wer flexibel ist, spart dabei oft deutlich. Bei einem kostenfreien Beratungsgespräch bekommst du ein individuelles Angebot, passend zu deinem Wunschort und Budget. Auch Teilstipendien sind dabei möglich.
In Kanada besuchst du in der Regel eine öffentliche High School, kannst aber auch ein Internat oder eine Privatschule wählen.
Öffentliche Schulen bieten dir moderne Ausstattung, eine große Auswahl an Wahlfächern und viele Sport- oder Outdoor-Aktivitäten.
Internate und Privatschulen punkten mit kleinen Klassen, besonders intensiver Betreuung und spezialisierten Programmen. Je nach Schule kannst du natürlich auch dein Französisch perfektionieren.
Du kannst im Kulturwerke-Netzwerk zwischen vielen Schulen in verschiedenen Regionen und Städten wie Vancouver, Nova Scotia oder Alberta wählen. Einige Top Empfehlungen aus unserem Netzwerk:
Top High Schools:
Ausgewählte Internate & Privatschulen:
Welche Schule am besten zu dir passt, kannst du selber mit Blicken auf die Schulprofile schon erforschen oder wir klären es gemeinsam im Beratungsgespräch. Du kannst gerne auch mehrere Favoriten angeben.
Wir empfehlen, frühzeitig das Gespräch mit deiner Schule zu suchen und dich von unseren Expert:innen individuell beraten zu lassen.
Du brauchst keine perfekten Sprachkenntnisse. Ein paar Jahre Schulenglisch reichen in der Regel aus. Auch French Immersion ist möglich, wenn du dein Französisch verbessern willst. Wichtig ist, dass du dich im Alltag verständigen kannst und den Rest lernst du vor Ort durch tägliche Anwendung. Unsere Vorbereitungsunterlagen helfen dir, dich sicher zu fühlen. Und schon nach wenigen Wochen wirst du merken, wie schnell du sprachlich Fortschritte machst.
Kulturwerke begleitet dich eng vor, während und nach deinem Austauschjahr. Wenn du dich in deiner Gastfamilie nicht wohlfühlst, sprichst du mit deiner lokalen Betreuung. Gemeinsam wird die Situation geklärt und falls nötig, bekommst du schnell eine neue Familie. Alle Familien werden sorgfältig geprüft und ausgewählt. Trotzdem kann es mal nicht passen und dafür haben wir klare Abläufe. Unser Ziel: dass du dich in deiner Gastfamilie sicher und willkommen fühlst.
Du kannst dein High School Jahr auch verkürzen. Zur Auswahl stehen:
Kürzere Programme bei Kulturwerke sind ideal, wenn du zeitlich flexibel bleiben möchtest oder einfach erste Auslandserfahrung sammeln willst.
Es gibt mehrere Arten von Teilstipendien, auf die du dich bewerben kannst. Besonders engagierte oder kreative Schüler:innen haben gute Chancen bei Kulturwerke:
Ein Eigenanteil bleibt immer, aber wir helfen dir, die passende Unterstützung zu finden.
Der Ablauf ist einfach und strukturiert. Auf dem Weg bekommst du von uns persönliche Unterstützung in jedem Schritt:
Ein High School Jahr in Kanada ist mehr als nur Schulunterricht, denn es bringt dir viele Vorteile für deine persönliche und berufliche Zukunft:
South Delta Secondary
Mit der Distriktwahl bestimmst du, in welcher Region dein Auslandsjahr in Kanada stattfindet. Dabei hat jede Gegend hat ihren eigenen Charme, egal ob Westküste mit mildem Klima und ganzjährigem Outdoor-Sport in British Columbia, verschneite Winter mit Ski- und Eishockeymöglichkeiten in Alberta oder Québec, oder echtes Landleben in andern Provinzen.
So kannst du gezielt die Umgebung wählen, die am besten zu deinen Hobbys und Interessen passt.
Bei der Schulwahl stellst du sicher, dass Fächerangebot, Schulkultur und Freizeitmöglichkeiten perfekt zu deinen Vorstellungen von einem Schüleraustausch passen.
Jede High School in Kanada hat ihre eigenen Schwerpunkte. Bei manchen stehen Naturwissenschaften oder Sport im Fokus, andere haben ein ausgeprägtes Kunstprogramm.
Du kannst dir deine Favoriten hier gezielt nach deinen Vorliebe aussuchen und so dein High School Jahr in Kanada genauso gestalten wie du es schon immer wolltest.
Internate und Privatschulen sind ideal, wenn du dir eine besonders strukturierte Lernumgebung wünschst und dich intensiv weiterentwickeln möchtest. Hier profitierst du von kleinen Klassen, individueller Förderung und festen Tagesabläufen, die Lernen, Sport und Freizeit optimal verbinden. Viele Internate bieten spezialisierte Akademien, z. B. für Eishockey, Skifahren, Kunst oder Naturwissenschaften, bei denen Training und Unterricht perfekt abgestimmt sind.
Anders als an öffentlichen High Schools wohnst du entweder direkt auf dem Campus oder bei einer Gastfamilie in Schulnähe. Das Campusleben bringt kurze Wege, enge Freundschaften und oft Zugang zu Sportanlagen, Theatern oder Labors, die nur den Schüler:innen vorbehalten sind.
Wir wissen, wovon wir sprechen
Alle im Kulturwerke-Team haben selbst ein High-School-Jahr erlebt. Sie kennen die kleinen Stolpersteine ebenso wie die großen Chancen. Dadurch können wir dir jederzeit Tipps geben, die wirklich aus der Praxis kommen.
Monatliche Feedback-Gespräche
Vor Ort führen wir regelmäßige persönliche Check-ins mit dir, um sicherzugehen, dass alles gut läuft und deinen Schüleraustausch mit Kulturwerke richtig genießen kannst.
Wir sind persönlich in Kanada
Unsere Schüleraustausch-Expert:innen bei Kulturwerke reisen jedes Jahr mehrmals nach Kanada, um Schulen und Gastfamilien vor Ort zu besuchen und für dich die besten Optionen auszuwählen.
Erreichbarkeit rund um die Uhr
Mit Kulturwerke hast du persönliche Ansprechpartner:innen in Kanada und Deutschland, die du jederzeit über unsere 24-Stunden-Notfallnummer erreichst. Wir helfen dir jederzeit egal, ob du nur eine Frage zwischendurch hast oder es einen Notfall gibt.
Gastfamilien, die wirklich passen
Dank unserer sorgfältigen Auswahl bleiben rund 97 % der Teilnehmer:innen bei Kulturwerke das ganze Jahr bei ihrer ersten Gastfamilie. Falls es doch einmal nicht passt, finden wir sofort eine passende Lösung.
Hol dir alle wichtigen Infos für dein High-School-Jahr in Kanada, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per E-Mail. Darin findest du alle Preise, Zeiträume, Programmoptionen und Beispielschulen von Kulturwerke, damit du von Anfang an einen klaren Überblick hast.
Melde dich jederzeit bei unseren Kanada-Expert:innen per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Wir beantworten alle deine offenen Fragen und helfen dir, den nächsten Schritt zu planen.
Gemeinsam mit deinen Eltern besprichst du im persönlichen Gespräch deine Wünsche und Ziele für das Auslandsjahr in Kanada. So finden wir von Kulturwerke das Programm, die Region und die Schule, die wirklich zu dir passen.
Dein persönlicher Ansprechpartner bei Kulturwerke begleitet dich durch alle organisatorischen Schritte und du bist für die Vorfreude zuständig. Von der Gastfamilienbewerbung über das Visum bis zu den Vorbereitungsseminaren nehmen wir dich an die Hand und bereiten dich bestens vor, damit vor Ort alles reibungslos läuft.
Mit einer gründlichen Vorbereitung und einem klaren Plan im Gepäck steigst du entspannt ins Flugzeug. In Kanada warten deine Gastfamilie, deine neue Schule und das Abenteuer deines Lebens.
Hol dir alle wichtigen Infos für dein High-School-Jahr in Kanada, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per E-Mail. Darin findest du alle Preise, Zeiträume, Programmoptionen und Beispielschulen von Kulturwerke, damit du von Anfang an einen klaren Überblick hast.
Melde dich jederzeit bei unseren Kanada-Expert:innen per Telefon, E-Mail oder WhatsApp. Wir beantworten alle deine offenen Fragen und helfen dir, den nächsten Schritt zu planen.
Gemeinsam mit deinen Eltern besprichst du im persönlichen Gespräch deine Wünsche und Ziele für das Auslandsjahr in Kanada. So finden wir von Kulturwerke das Programm, die Region und die Schule, die wirklich zu dir passen.
Dein persönlicher Ansprechpartner bei Kulturwerke begleitet dich durch alle organisatorischen Schritte und du bist für die Vorfreude zuständig. Von der Gastfamilienbewerbung über das Visum bis zu den Vorbereitungsseminaren nehmen wir dich an die Hand und bereiten dich bestens vor, damit vor Ort alles reibungslos läuft.
Mit einer gründlichen Vorbereitung und einem klaren Plan im Gepäck steigst du entspannt ins Flugzeug. In Kanada warten deine Gastfamilie, deine neue Schule und das Abenteuer deines Lebens.
Kanada ist nur eines von vielen spannenden Zielen. Vielleicht zieht es dich in die USA mit ihrem legendären High-School-Spirit oder direkt ans andere Ende der Welt nach Australien oder Neuseeland. In Europa wärst du nicht soweit von zu Hause entfernt und könntest bei gutem Wetter trotzdem deine Fremdsprachenskills perfektionen. Jedes Land hat seine eigenen Vorteile, also schau dir gerne auch unsere anderen Programme an:
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?