4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Austauschjahr in Australien ist mehr als nur Englischunterricht unter Palmen. Du erlebst Schule, Alltag und Natur in einem Land, das für seine Offenheit, Vielfalt und seinen entspannten Lebensstil bekannt ist. Ob Kängurus auf dem Schulweg, Unterricht am Meer oder neue Freundschaften aus aller Welt: Australien bietet dir Erlebnisse, die du nie wieder vergisst.
Ein Schuljahr in Australien bedeutet Lernen mit Meerblick, neue Fächer entdecken und in einer Gemeinschaft ankommen, die dich offen aufnimmt. Du wirst schnell merken: Der Unterricht ist lockerer, der Umgang herzlicher und das Schulleben viel praxisnäher als in Deutschland. Dazu kommt ein Alltag, in dem du nicht nur mit deiner Gastfamilie lebst, sondern richtig mitmachst – von Gesprächen am Abend bis zum Barbecue am Wochenende.
Der Unterricht in Australien ist oft praxisnah. Je nach Schule kannst du Fächer wie Meeresbiologie, Fotografie, Holzverarbeitung oder Hospitality wählen. Viele Aufgaben sind kreativ, und du arbeitest oft in kleinen Gruppen.
Das Schuljahr ist in vier Abschnitte aufgeteilt. Nach jedem Term gibt es Ferien – das macht den Einstieg leichter und bringt mehr Abwechslung in deinen Schulalltag.
In Australien tragen fast alle Schüler Schuluniform. Was erstmal streng klingt, ist im Alltag ziemlich entspannt und du musst dir morgens keine Gedanken ums Outfit machen.
Viele Schulen haben ein „House“-System. Du wirst einer Hausgruppe zugeordnet und nimmst gemeinsam mit deinem Team an Sportturnieren oder Quiz-Wettbewerben teil. Das stärkt den Zusammenhalt und macht richtig Spaß.
Ob im Wasser oder auf dem Rasen – Sport ist in Australien nicht nur Freizeit, sondern ein echter Teil des Schullebens. Von Rugby über Netball bis zum Surfen kannst du vieles ausprobieren.
An vielen Schulen engagieren sich Schüler sozial. Es gibt Umweltprojekte, Spendenaktionen oder Programme, bei denen ältere Schüler den Jüngeren helfen. Dabei lernst du viel über dich selbst und wie gut es sich anfühlt, etwas zurückzugeben.
Gastfamilien in Australien sind meist offen, aktiv und bodenständig. Du bist kein Gast auf Zeit, sondern Teil des Familienalltags. Viele erzählen, dass gerade diese Nähe ihre Zeit in Australien so besonders gemacht hat.
Australien heißt dich nicht nur willkommen, du wirst Teil eines echten Familienalltags. Ob am Frühstückstisch, in der Schule oder bei Gesprächen am Abend, du erlebst, wie Menschen in Australien leben, denken und zusammenhalten. Vieles fühlt sich neu an, aber auch erstaunlich vertraut.
6:30Uhr
Aufstehen & Frühstück
Australier starten früh in den Tag. In der Küche läuft vielleicht Musik, jemand scrollt durch die Nachrichten und du holst dir Frühstück. Es geht locker zu und keiner erwartet, dass du sofort aufgedreht bist. Du bekommst Zeit anzukommen.
7:15Uhr
Uniform an und ab zur Schule
Die Uniform ist schnell angezogen und du musst morgens nicht lange überlegen. Je nachdem wo du wohnst, gehst du zu Fuß, fährst mit dem Bus oder wirst zur Schule gebracht. Der neue Schulweg wird schnell zu einem festen Teil deines Tages.
8:30Uhr
Unterrichtsbeginn
Du startest mit Mathe, Englisch oder einem Wahlfach. Unterricht ist oft praxisnah und die Lehrer locker, aber motiviert. Es geht darum, dass du mitdenkst und dich traust mitzumachen. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht.
12:00Uhr
Pause und Mittagessen mit Freunden
In den Pausen trifft man sich draußen. Manche holen sich etwas zu essen, andere haben Snacks dabei. Es wird geredet, gelacht oder einfach nur gechillt. Die Stimmung ist locker, und du wirst dich schnell wohlfühlen.
15:00Uhr
Clubs, Sport oder Freizeit
Jetzt ist Zeit für das, worauf du Lust hast und australische Schulen bieten eine Menge Aktivitäten an. Viele Schüler sind im Sportteam oder probieren neue Hobbys aus. Ob Theatergruppe, Fotografie-AG oder Surfkurs – es ist für jeden etwas dabei.
17:00Uhr
Zurück nach Hause
Nachmittags ist es meist ruhig. Du machst Hausaufgaben, verbringst Zeit mit deiner Gastfamilie oder ziehst dich zurück. Viele Familien geben dir Raum, dich einzuleben, helfen aber gern, wenn du etwas brauchst.
18:30Uhr
Abendessen mit der Familie
Abends sitzen alle zusammen am Tisch. Es wird geredet, gelacht und gefragt, wie dein Tag war. Du wirst merken, dass du nicht nur dabei sitzt, sondern richtig dazugehörst.
20:00Uhr
Zeit für dich oder gemeinsame Abende
Abends wird es gemütlich. Man schaut eine Serie, spielt Karten oder redet einfach noch ein bisschen. Du kannst aber auch Zeit für dich nehmen, Musik hören oder mit deiner Familie in Deutschland telefonieren. Deine Eltern sind dann bestimmt gerade in ihrer Mittagspause.
22:00Uhr
Schlafenszeit
Unter der Woche ist für viele schon ab 22 Uhr Schlafenszeit, weil der nächste Tag schon wieder früh beginnt. Am Wochenende sieht das dann natürlich ganz anders aus.
Weihnachten am Strand statt im Wohnzimmer? In Australien ist das völlig normal. Viele Familien feiern draußen, es gibt kalte Getränke, frisches Essen und jede Menge gute Laune. Statt Schneeflocken gibt’s Sonnencreme und Flip-Flops. Auch wenn es sich erst mal ungewohnt anfühlt, wirst du schnell merken, wie herzlich australische Familien zusammen feiern. Bei Festen wie Weihnachten oder dem Australia Day bist du mittendrin und wirst oft wie ein Familienmitglied behandelt.
„No worries“ ist mehr als nur ein Spruch. Australier sagen das ständig, und meistens meinen sie es auch so. Ob du dich mal verläufst, etwas nicht sofort verstehst oder einfach Zeit brauchst – alles kein Problem. Die Leute sind offen, hilfsbereit und nehmen vieles locker. Diese Art hilft dir, dich schnell wohlzufühlen.
Australisches Englisch klingt anders. Viele Wörter hörst du hier zum ersten Mal. „Arvo“ ist Nachmittag, „brekkie“ heißt Frühstück, und „mate“ ist irgendwie jeder. Am Anfang ist das ungewohnt, aber du gewöhnst dich schnell daran. Und keine Sorge: Wenn du etwas nicht verstehst, fragen ist ganz normal
Australien ist bekannt für seine Tiere, aber keine Panik: Die meisten siehst du nur in der Natur oder im Zoo. In deinem Alltag spielen Schlangen und Spinnen kaum eine Rolle. Viel öfter triffst du auf Vögel, kleine Echsen oder mit etwas Glück sogar auf ein Känguru. Deine Gastfamilie zeigt dir, worauf du achten musst – der Rest ist halb so wild.
Australien heißt dich nicht nur willkommen, du wirst Teil eines echten Familienalltags. Ob am Frühstückstisch, in der Schule oder bei Gesprächen am Abend, du erlebst, wie Menschen in Australien leben, denken und zusammenhalten. Vieles fühlt sich neu an, aber auch erstaunlich vertraut.
In Canberra bist du nie weit vom Grünen entfernt. Ob Wandern in den Bergen oder Chillen am See – Natur und Alltag liegen hier ganz nah beieinander.
Als Hauptstadt und politisches Zentrum bietet Canberra nicht nur Museen, sondern auch spannende Schulprojekte. Viele Schulen greifen Themen wie Medien, Politik oder Umwelt direkt im Unterricht auf.
In Sydney und Umgebung leben Menschen aus der ganzen Welt. Offenheit ist hier Alltag.
Von Surferstränden bis Nationalparks: In NSW ist das Meer fast nie weit.
Viel Sonne, warme Temperaturen und Palmen satt. Perfekt für alle, die gern draußen sind.
Regenwälder, Wasserfälle und sogar Koalas im Baum neben dem Schulweg.
Hier warten weltberühmte Küsten und Möglichkeiten zum Schnorcheln oder Surfen.
Direkt am Meer gelegen, mit ruhigem Stadtleben und tollen Sonnenuntergängen.
Kängurus und Koalas siehst du hier nicht nur im Zoo.
Ideal für kreative Schüler, die Theater, Musik oder visuelle Kunst mögen.
Regenwälder, Berge und wilde Küsten – Tasmanien gilt als „grünes Herz“ Australiens.
Der Schulalltag ist persönlich, und du bist schnell Teil der Gemeinschaft.
Das Klima ist milder als im Rest des Landes – perfekt für Frischluftfans.
Die Kulturhauptstadt Australiens ist kreativ, sportverrückt und total vielfältig.
In kurzer Zeit bist du am Meer, an Steilklippen oder surfst an legendären Spots.
In Melbourne leben Menschen aus über 140 Ländern – Offenheit wird hier gelebt.
Eine sonnige, moderne Stadt direkt am Meer. Entspannt, freundlich und perfekt für Schüler.
Western Australia hat das beste Wetter im ganzen Land. Viel Sonne, wenig Stress.
Ob Outback, Nationalparks oder Delfine im Meer – hier erlebst du Australien pur.
Beim Classic Programm kannst du nicht selbst entscheiden, wo genau du in Australien lebst. Stattdessen suchen wir eine Gastfamilie und eine Schule, die gut zu dir passen. Vielleicht landest du in einer kleinen Stadt im Outback, in einer Küstenregion oder in einer ruhigen Wohngegend einer großen Stadt. So lernst du das echte Australien kennen – abseits vom Touristenblick. Weil es viele Möglichkeiten zur Platzierung gibt, ist das Classic Programm die günstigste Option für deinen Schüleraustausch in Australien.
Du willst mitentscheiden, wo dein Australien-Abenteuer startet? Dann ist die Regionenwahl genau richtig. Wenn du ans Meer willst oder Surfen ausprobieren möchtest, sind Queensland oder New South Wales perfekt für dich. Du suchst Natur, Ruhe und echte Gemeinschaft? Dann passt Tasmanien oder Südaustralien besser. Oder doch lieber Stadtleben mit Kunst und Cafés? Dann ist Melbourne in Victoria eine gute Wahl. In Australien findest du auf jeden Fall deinen Ort.
Mit der Schulwahl kannst du dein Austauschjahr noch gezielter planen. Du suchst eine Schule mit Musikangebot, einem starken Sportprogramm oder praktischen Naturwissenschaften? Kein Problem. In Australien gibt es viele Schulen mit besonderen Kursen, moderner Ausstattung und engagierten Lehrkräften. So findest du genau die Schule, die zu dir passt und machst dein Auslandsjahr zu etwas ganz Besonderem.
Wir wissen, wovon wir sprechen
Jeder Mitarbeiter hat selbst ein High-School-Jahr erlebt und kennt die Herausforderungen & Chancen aus erster Hand.
Monatliche Zoom-Feedbacks
Regelmäßige Gespräche, damit Dein Auslandsjahr reibungslos läuft.
24/7 Ansprechpartner & Notfall-Hotline
Ob kleine Frage oder echte Notfälle - wir sind rund um die Uhr für Dich da.
Persönliche Auswahl der besten Gastfamilien
Unsere Experten sind jedes Jahr mehrmals vor Ort, um Schulen und Gastfamilien sorgfältig auszuwählen.
97% der Schülerinnen und Schüler bleiben in ihrer ersten Gastfamilie
Dank unserer persönlichen Auswahl passt es fast immer - und falls doch mal etwas nicht stimmt, helfen wir sofort.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in Australien, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere Australien-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in Australien. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein Australien-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer australischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in Australien, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere Australien-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in Australien. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein Australien-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer australischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Die Kosten für ein Auslandsjahr in Australien liegen in der Regel bei ca. 13.000 € bis 24.000 €, abhängig von Schulwahl, Aufenthaltsdauer, Region (z. B. Queensland, Victoria, New South Wales) und enthaltenen Leistungen.
Private Schulen oder Programme mit besonderem Fokus (z. B. Musik, Sport, Naturwissenschaften) können teurer sein. Australien ist eines der hochwertigsten Austauschziele – mit einem exzellenten Bildungssystem und beeindruckender Natur.
Für genauere Preisinfos kannst du unsere Broschüre anfordern oder einen Termin bei unseren Australien-Expert:innen buchen.
Ein Aufenthalt in Australien ist für ein Schulhalbjahr (ca. 5 Monate) oder ein ganzes Schuljahr (ca. 10 Monate) möglich. In den meisten Bundesländern kannst du beide Varianten absolvieren, ohne dein Schuljahr wiederholen zu müssen, wenn du vorher mit deiner Schule sprichst.
Besonders die 10. Klasse eignet sich hervorragend, da sie meist am flexibelsten ist. In G9-Bundesländern ist auch die 11. Klasse denkbar. Wichtig ist: Lass dich rechtzeitig beraten – auch wir unterstützen dich dabei, den optimalen Zeitpunkt zu finden.
In Australien gibt es zwei Hauptschulformen für Austauschschüler:innen:
State Schools (öffentliche Schulen): Sehr gute Ausstattung, modernes Lehrkonzept, meist mit Fokus auf bestimmte Fachrichtungen (z. B. Sport, Naturwissenschaften, Kunst).
Private Schools & Independent Schools: Häufig mit Schuluniformen, teils konfessionell geprägt, kleinere Klassen, intensivere Betreuung.
Das australische Schulsystem ist bekannt für individuelle Förderung, praktisches Lernen und große Wahlfreiheit bei den Fächern. Fächer wie Outdoor Education, Marine Biology oder Mediengestaltung sind keine Seltenheit.
Australische Gastfamilien sind offen, herzlich und aktiv. Viele Familien leben in Vororten oder kleineren Städten mit guter Anbindung an Natur und Strände. Häufig sind beide Eltern berufstätig, und es gibt ein oder mehrere Kinder im Haushalt.
Australier:innen legen viel Wert auf Gemeinschaft, Freizeit und Sport – du wirst in den Familienalltag integriert und kannst dich oft auf BBQs, Ausflüge und Sportevents freuen. Unsere Partner vor Ort wählen die Familien sorgfältig aus und betreuen sie regelmäßig.
Ja, es gibt sowohl eigene Stipendienprogramme von Kulturwerke Deutschland als auch gelegentlich Förderungen von australischen Schulbehörden für besonders engagierte oder leistungsstarke Schüler:innen.
Unsere Stipendien können Teilkostenzuschüsse sein, die auf Basis von Motivation, schulischen Leistungen oder finanzieller Situation vergeben werden. Wir beraten dich individuell und helfen dir bei der Bewerbung um ein passendes Stipendium.
Der Bewerbungsprozess für Australien ist strukturiert und persönlich begleitet:
Erstberatung – Du erhältst alle Infos zum Ablauf, Kosten und Schulwahl.
Bewerbung einreichen – Mit Zeugnissen, Motivationsschreiben und ggf. Lehrerempfehlung.
Schulplatzierung – Du wählst deine Wunschregion oder -schule; wir kümmern uns um die Anmeldung.
Sprachtest/Interview – Manche Schulen verlangen ein kurzes Online-Gespräch oder einen Englischtest.
Visumsantrag – Wir helfen dir bei der Beantragung des australischen Studentenvisums (Subclass 500).
Vorbereitung & Flug – Mit einer ausführlichen Vorbereitungsveranstaltung und persönlicher Betreuung vor und während deines Aufenthalts.
Unser Team begleitet dich vom ersten Gespräch bis zur Rückkehr – damit dein Australien-Abenteuer ein voller Erfolg wird.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?