Warum dieses Internat ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Bereits 1833 begann die Schulgeschichte der Institution Mongazon im westlichen Teil Frankreichs. Das beeindruckende Wachstum und die ideale Infrastruktur haben die Schülerzahl in den rund 190 Jahren von 40 auf über 2.250 explodieren lassen. Erlebe Dein Auslandsjahr in Angers in dem gemütlichen Internatsgebäude dieser Privatschule.
Die digitale Kultur, das internationale Flair und kreative Denkanstöße begleiten Dich hier täglich. Während Fächer wie Technologie, Geschichte und natürlich Französisch fester Bestandteil des Lehrplans sind, kannst Du bis zu drei Kurse optional wählen. Interessierst Du Dich für die Entwicklung der Erde, ausländische Sprachen und Kulturen oder liebst Du es, über politische Themen zu diskutieren?
Sportlichen Ausgleich erlebst Du direkt im Unterricht. Zwei Stunden pro Woche kannst Du beim Klettern, Tanzen, Volleyball oder Basketball so richtig ins Schwitzen kommen. Du möchtest mehr? Das bekommst Du bei den außerschulischen Aktivitäten. Neben dem Sport hast Du auch die Möglichkeit, Deiner Leidenschaft zur Musik oder Kunst intensiv nachzugehen oder Deine Bühnenpräsenz im Theater-Club zu perfektionieren.
Das Internatsleben wird Dich zudem mit wöchentlichen Gemeinschaftserlebnissen begeistern. Jeden Donnerstag steht beispielsweise der beliebte Filmabend im Theater an und coole Abenteuer erwarten Dich bei Trips zum Felsklettern.
Apropos Abenteuer – was hältst Du von einem Ausflug in den beliebten Pflanzen-Themenpark Terra Botanica oder einer Führung durch die berühmte Festung Château d’Angers? Gestalte Deinen Schüleraustausch selbst zu einem einzigartigen Erlebnis.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Institution Mongazon.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Ein Austauschjahr in Frankreich ist möglich, wenn du meist zwischen 14 und 18 Jahren bist. Viele Schulen erwarten, dass du bereits einige Jahre Französisch gelernt hast, oft zwei oder mehr Jahre. Der Grund: Im Schulalltag wirst du regelmäßig auf Französisch unterrichtet.
Darüber hinaus brauchst du einen gültigen Reisepass. Kulturwerke unterstützt dich bei allen Formalitäten und beim Vorbereiten deines Sprachniveaus.
Ein mittleres Niveau reicht oft, um im Alltag klarzukommen. Viele Schüler beginnen mit einfachem Französisch und entwickeln in wenigen Wochen ein deutlich besseres Sprachgefühl. In manchen Schulen wird ein Einstufungstest durchgeführt, damit du in passende Kurse eingeteilt wirst. Kulturwerke hilft dir, dich sprachlich vorzubereiten und passende Schulen zu finden.
In Frankreich gliedert sich die Oberstufe in lycée mit Seconde, Première und Terminale. Die Fächerkombination ist strenger reguliert: du wählst Schwerpunkte (Grandeurs) zusätzlich zu Pflichtfächern wie Französisch, Mathematik, Geschichte etc. Unterrichtssprache ist überwiegend Französisch. Einige Schulen bieten bilingualen Unterricht oder internationale Programme an. Die Bewertung basiert oft auf einer Kombination von Tests, mündlicher Beteiligung und Projektarbeiten.
Du kannst bei Kulturwerke ein ganzes Schuljahr absolvieren, aber auch kürzere Optionen wählen:
Diese Varianten erlauben dir, Auslandserfahrung zu sammeln, ohne ein volles Jahr weg zu sein. Auch in kurzen Aufenthalten kannst du die Schule, die Gastfamilie und den Alltag erleben.
Schulen organisieren regelmäßig Theateraufführungen, Musikabende, Sportturniere, Projekttage und kulturelle Feste. Einige Schulen feiern lokale Traditionen oder Feste wie z. B. „Fête de la Musique“. Viele Aktivitäten verbinden Schule und Gemeinde. Kulturwerke achtet darauf, dass du in eine Schule kommst, die solche Angebote nutzt.
Fußball ist sehr verbreitet, aber auch Handball, Volleyball, Basketball, Schwimmen und Leichtathletik sind häufig vertreten. Manche Schulen kooperieren mit örtlichen Sportvereinen, sodass du auch außerhalb der Schule aktiv werden kannst. Wenn dein Wunschsport nicht schulisch angeboten wird, unterstützt Kulturwerke dich, einen passenden Verein in der Nähe zu finden.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?