 
      Warum diese Privatschule ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Nur zwei Stunden von Paris entfernt, bietet sich in dem paradiesischen Urlaubsziel Bordeaux Deine Chance auf einen außergewöhnlichen Schüleraustausch. Dabei begeistert die Saint-Genès La Salle sogar mit einer unglaublichen Abschlussrate von 100 %.
Viele Gründe ziehen die über 3.000 Jugendlichen unterschiedlichster Nationalitäten an diese Privatschule. Dabei reicht der Lehrplan von Sprachen wie Mandarin oder Russisch über Computerwissenschaften bis hin zu Philosophie. Doch was diese Bildungseinrichtung ausmacht, ist der innovative Einsatz, die Welt praktisch verändern zu wollen und das jeden Tag bereits im Unterricht. Was Du wohl während Deines Auslandsjahres erreichen wirst?
Die Kombination aus vielseitigen Aktivitäten, bei denen vom Konzert bis hin zum Fußballturnier alle Wünsche erfüllt werden und den spannenden Auslandsreisen, die zuletzt nach Barcelona oder Krakau gingen, kommt bei den Schüler:innen an.
Gekrönt wird Deine Zeit in Frankreich final durch den jährlichen Abschlussball. Wirst Du dem Komitee bei den Vorbereitungen helfen oder schlägt Dein Herz für die Welt der Musicals? Für die beeindruckenden Aufführungen sind neue Talente jederzeit gerne gesehen.
Neben dem bekannten Wahrzeichen der Stadt, der Kathedrale Saint-André, kommst Du gerade als Kunstliebhaber:in in den Genuss erstklassiger Museen. Nebenbei noch ein Insider-Tipp für alle Wasserratten: Im nahe gelegenen Lacanau findest Du die besten Surfspots der Profis mit atemberaubenden Wellen.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Saint-Genès La Salle.
 
          
          
     
           
           
           
           
             
             
      
     
          
         
         
      
     
           
           
              
            .webp?width=1000&height=750&name=Irene_Scholz_Urlaub_1-2%20(1).webp) 
              
            .webp?width=1000&height=470&name=School%203%20(1).webp) 
              
            .webp?width=1000&height=521&name=Header%20%E2%80%93%20Windermere%20Preparatory%20School%20(1).webp) 
              
            .webp?width=1000&height=1144&name=Nina-4%20(1).webp) 
              
            .webp?width=900&height=1118&name=Anna_Urlaub%20(1).webp) 
              
            .webp?width=900&height=791&name=Bildschirmfoto%202021-12-15%20um%2011.06.29-1%20(1).webp) 
              
             
              
            Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Ein Austauschjahr in Frankreich ist möglich, wenn du meist zwischen 14 und 18 Jahren bist. Viele Schulen erwarten, dass du bereits einige Jahre Französisch gelernt hast, oft zwei oder mehr Jahre. Der Grund: Im Schulalltag wirst du regelmäßig auf Französisch unterrichtet.
Darüber hinaus brauchst du einen gültigen Reisepass. Kulturwerke unterstützt dich bei allen Formalitäten und beim Vorbereiten deines Sprachniveaus.
Ein mittleres Niveau reicht oft, um im Alltag klarzukommen. Viele Schüler beginnen mit einfachem Französisch und entwickeln in wenigen Wochen ein deutlich besseres Sprachgefühl. In manchen Schulen wird ein Einstufungstest durchgeführt, damit du in passende Kurse eingeteilt wirst. Kulturwerke hilft dir, dich sprachlich vorzubereiten und passende Schulen zu finden.
In Frankreich gliedert sich die Oberstufe in lycée mit Seconde, Première und Terminale. Die Fächerkombination ist strenger reguliert: du wählst Schwerpunkte (Grandeurs) zusätzlich zu Pflichtfächern wie Französisch, Mathematik, Geschichte etc. Unterrichtssprache ist überwiegend Französisch. Einige Schulen bieten bilingualen Unterricht oder internationale Programme an. Die Bewertung basiert oft auf einer Kombination von Tests, mündlicher Beteiligung und Projektarbeiten.
Du kannst bei Kulturwerke ein ganzes Schuljahr absolvieren, aber auch kürzere Optionen wählen:
Diese Varianten erlauben dir, Auslandserfahrung zu sammeln, ohne ein volles Jahr weg zu sein. Auch in kurzen Aufenthalten kannst du die Schule, die Gastfamilie und den Alltag erleben.
Schulen organisieren regelmäßig Theateraufführungen, Musikabende, Sportturniere, Projekttage und kulturelle Feste. Einige Schulen feiern lokale Traditionen oder Feste wie z. B. „Fête de la Musique“. Viele Aktivitäten verbinden Schule und Gemeinde. Kulturwerke achtet darauf, dass du in eine Schule kommst, die solche Angebote nutzt.
Fußball ist sehr verbreitet, aber auch Handball, Volleyball, Basketball, Schwimmen und Leichtathletik sind häufig vertreten. Manche Schulen kooperieren mit örtlichen Sportvereinen, sodass du auch außerhalb der Schule aktiv werden kannst. Wenn dein Wunschsport nicht schulisch angeboten wird, unterstützt Kulturwerke dich, einen passenden Verein in der Nähe zu finden.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?