Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Willkommen am Castlepollard Community College. Hier werden rund 275 Schüler:innen auf das Leben im 21. Jahrhundert vorbereitet. Dabei bilden Exzellenz, Fürsorge, Gleichberechtigung, Gemeinschaft und Respekt die Grundpfeiler, auf denen die Schule ihre Bildung aufbaut.
Die Jugendlichen werden dazu ermutigt, zwischenmenschliche Fähigkeiten, kritisches Denken und kreative, technologieorientierte Fähigkeiten zu entwickeln. In einem modernen Bildungssystem, wie es in Irland geboten wird, eignet sich dazu vor allem das Transition-Jahr, welches speziell auf diese Skills ausgerichtet ist.
In verschiedenen Projekten, Gemeinschaftsaktivitäten und Ausflügen lernst Du Dich und Deine persönlichen sowie beruflichen Interessen kennen.
Nutze Dein Auslandsjahr, um verschiedene Zertifikate in Erste Hilfe, Verkehrssicherheit, Gastronomie, Infektionsschutz oder beispielsweise im Lebensmittelbereich zu erlangen. Nimm an Workshops und Berufspraktika teil, um Deiner Karriere einen kleinen Vorsprung zu verschaffen.
Deine besonderen Leistungen werden allerdings nicht nur in Deiner Heimat anerkannt. Auch das Castlepollard Community College veranstaltet jedes Jahr die sogenannte „Student Award Night“, bei der verschiedene Preise für die besten Schüler verliehen werden. Vielleicht bist Du schon bald „Student of the Year“ bei Deinem Schüleraustausch in Irland?
Für Dich wird dieses Jahr mit Sicherheit einzigartig und unvergesslich. Von den außergewöhnlichen Möglichkeiten, Kursen und Sportarten wie Gälischer Football, Hurling oder Camogie wirst Du sicher noch lange erzählen.
Zudem besuchst Du ein Land, von dem viele ihr Leben lang nur träumen. Entdecke die Insel der Mythen, Sagen und Kobolde. Begib Dich dabei auf die Spuren der Wikinger und erkunde alte Burgen und Ruinen. Bewundere irische Tänze, lausche der Musik und tauche ein in die irische Kultur.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot des Castlepollard Community College.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Wenn du zwischen 14 und 18 Jahre alt bist und Lust hast, in die Schule und Kultur in einem anderen Land einzutauchen, bringst du bereits die wichtigsten Voraussetzungen für ein Auslandsjahr in Irland mit. Noten spielen hier eine geringere Rolle als deine Bereitschaft, Neues kennenzulernen und aktiv am Schulalltag teilzunehmen.
Für die Einreise brauchst du einen Reisepass. Viele Schulen möchten ihre künftigen Gastschüler kurz kennenlernen, meist in einem unkomplizierten Gespräch. Kulturwerke unterstützt dich bei allen Vorbereitungen und sorgt dafür, dass du von Anfang an weißt, was zu tun ist.
Du musst kein perfektes Englisch beherrschen, um gut in Irland anzukommen. Viele Schüler merken schon nach kurzer Zeit, wie schnell sie im Alltag dazulernen. Die Iren gelten als offen und kommunikativ, was das Einleben besonders leicht macht.
Das irische Schulsystem unterscheidet sich deutlich vom deutschen. Die Sekundarstufe dauert fünf bis sechs Jahre. Besonders bekannt ist das Transition Year, das zwischen dem Junior und Senior Cycle liegt. In diesem Jahr geht es weniger um Prüfungen, sondern um Projekte, Praktika und persönliche Entwicklung.
Neben den klassischen Fächern kannst du oft Wahlkurse belegen, die je nach Schule unterschiedlich ausfallen. Theater, Naturwissenschaften und Sprachen spielen dabei eine große Rolle. Die Klassen sind meist kleiner, Lehrkräfte begleiten Schüler intensiver und legen viel Wert auf Eigenverantwortung.
Veranstaltungen und Schulfeiern gehören in Irland ebenfalls fest zum Alltag. Musikabende, Theateraufführungen und Sporttage finden regelmäßig statt. Viele Schulen organisieren Wettbewerbe zwischen Jahrgangsstufen oder Clubs, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Im Transition Year gibt es besonders viele Ausflüge und Projekte, die Schüler zusammenbringen und praktische Erfahrungen ermöglichen.
Sport ist ein wichtiger Bestandteil des Schullebens in Irland. Besonders populär sind Gaelic Football und Hurling, die eng mit der irischen Kultur verbunden sind. Auch Rugby, Fußball und Leichtathletik gehören zu den Klassikern.
Als Anfänger bist du selbstverständlich auch überall willkommen. In vielen Schulen gibt es Teams für jedes Niveau. Kulturwerke achtet bei der Schulwahl darauf, dass das Sportangebot zu deinen Interessen passt.
St. Patrick’s Day ist einer der wichtigsten Feiertage Irlands. Viele Schulen schmücken ihre Gebäude in Grün, alle Schüler tragen traditionelle Farben und oft gibt es Paraden und Feste mit passender Musik. An diesem Tag erlebst du irische Kultur so intensiv wie kaum sonst im Jahr.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?