Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Mit viel Vorfreude wurde das Bauvorhaben der neuen Schule im Bezirk Surrey verfolgt. Im September 2021 öffnete dann die Grandview Heights Secondary School ihre Pforten, an der mittlerweile rund 1.500 Jugendliche eingeschrieben sind.
Der brandneue Campus begeistert Jung und Alt. In den lichtdurchfluteten Räumen mit einem wunderschönen Ausblick ins Grüne fällt Dir das Lernen umso leichter. Eine Innovation nach der Nächsten wird Dich in dieser Bildungseinrichtung zum Staunen bringen. Von multifunktionalen und verstellbaren Tischen über eine riesige farbenfrohe Bibliothek bis hin zu modernen Sportplätzen wurde an alles gedacht. Die Grizzlies, wie sich die Gemeinschaft nennt, lieben ihre neue Schule.
In der am stärksten wachsenden Provinz des Landes profitiert die neue Bildungseinrichtung von der Erfahrung und der Unterstützung des Verbands der Surrey Schools. Du möchtest ganz vorne dabei sein und das innovative Lehrkonzept live erleben? Dann wähle zwischen Robotik, Ingenieurwesen, Elektronik, Holzarbeit und vielen weiteren großartigen Kursen und stelle Deinen Stundenplan für Dein Auslandsjahr zusammen.
Ein großes Theater für künstlerische Aufführungen ist Deine Chance, der Welt Deine schauspielerischen, musikalischen oder tänzerischen Talente zu präsentieren. Werde Teil eines Teams und gestalte das außerschulische Programm mit. Für Anregungen und Ideen sind die Ohren der Schulleitung immer offen.
Als künftiger Grizzlie wirst Du in Vancouvers Nationalpark vielleicht schon bald einen echten Grizzlybären hautnah erleben.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Grandview Heights Secondary School.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Für ein Auslandsjahr in Kanada solltest du in der Regel zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. Entscheidend ist, dass du bereit bist, dich auf ein neues Umfeld einzulassen, aktiv mitzumachen und offen auf Menschen zuzugehen. Auch wenn deine Noten nicht perfekt sind, hast du gute Chancen, wenn du motiviert bist.
Du benötigst einen gültigen Reisepass, ein Study Permit und bestimmte Impfungen. Je nach Schule kann zusätzlich ein kurzes Aufnahmegespräch stattfinden. Kulturwerke begleitet dich von Anfang an und kümmert sich mit dir um alle Formalitäten, damit der Start reibungslos verläuft.
Du musst nicht fließend Englisch sprechen, um ein Austauschjahr in Kanada zu beginnen. Es genügt, wenn du dich verständigen kannst und bereit bist, jeden Tag dazuzulernen. Der Unterricht und der Alltag in der Gastfamilie helfen dir, die Sprache schnell sicher zu beherrschen.
Falls ein Einstufungstest notwendig ist, wirst du optimal darauf vorbereitet. Kulturwerke sorgt dafür, dass du dich gut gerüstet fühlst, bevor es losgeht.
Kanadische High Schools setzen stark auf individuelle Schwerpunkte. Du wählst neben den Pflichtfächern verschiedene Kurse, die zu deinen Interessen passen. Der Unterricht ist oft praxisorientiert und legt Wert auf eigenständiges Arbeiten.
Bewertet wird nicht nur durch Prüfungen, sondern auch durch Mitarbeit und Projekte. Viele Schüler erleben dadurch eine neue Form von Unterricht, die sie aktiv mitgestalten können.
Neben einem ganzen Schuljahr kannst du auch für einen kürzeren Zeitraum nach Kanada reisen. Die Länge deines Aufenthalts hängt davon ab, was am besten zu deinem Zeitplan und deinen Zielen passt.
Mögliche Programmlängen bei Kulturwerke:
Viele entscheiden sich für ein halbes Jahr, um das Austauschjahr gut mit der Schule in Deutschland zu verbinden. Wer erst einmal hineinschnuppern möchte, nutzt die Kurzprogramme.
An kanadischen Schulen sind Veranstaltungen ein wichtiger Teil des Schullebens. Zu den typischen Events zählen Spirit Weeks, Sporttage, Aufführungen, Konzerte und Feste rund um die Jahreszeiten. Viele Schulen organisieren zudem Outdoor-Aktivitäten wie Ausflüge in Nationalparks oder Skiwochen.
Diese Erlebnisse stärken das Gemeinschaftsgefühl und machen das Schuljahr besonders abwechslungsreich. Kulturwerke achtet bei der Schulwahl darauf, dass du an solchen Aktivitäten teilnehmen kannst.
Sport ist fester Bestandteil des Schulalltags in Kanada. Besonders beliebt sind Eishockey, Skifahren, Snowboarden, Fußball, Basketball und Leichtathletik. Viele Schulen bieten außerdem Tennis, Schwimmen oder Outdoor-Aktivitäten wie Klettern oder Kajakfahren an.
Vorerfahrungen sind meist nicht notwendig. In den meisten Teams sind neue Spieler sehr willkommen. Kulturwerke unterstützt dich dabei, eine Schule zu finden, die sportlich zu dir passt.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?