4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Austauschjahr in Neuseeland ist nicht irgendein Jahr. Es ist dein Jahr. Zwischen grünen Hügeln, Vulkanküsten und herzlichen Menschen lernst du nicht nur Englisch, sondern auch, wie viel in dir steckt.
In Neuseeland sieht die Schule ein bisschen anders aus. Du arbeitest praktisch, lernst oft draußen und wirst richtig eingebunden. Die Lehrer nehmen sich Zeit, der Stundenplan ist flexibler, und du darfst mehr mitentscheiden. Gerade beim Schüleraustausch ist das ein echter Pluspunkt, weil du nicht nur dabei bist, sondern wirklich mittendrin. Und keine Sorge, du bist nicht allein. Viele Austauschschüler sagen, sie haben sich in ihrer neuseeländischen Schule schnell wie zuhause gefühlt.
Du kannst Fächer wählen wie Outdoor Education, Meeresbiologie, Landwirtschaft oder Maori-Kultur. Unterricht findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern auch mal am Strand oder im Wald.
Das Schuljahr ist in vier ähnlich lange Abschnitte aufgeteilt. Nach jedem Term gibt es dann Ferien, was den Einstieg leichter macht und mehr Abwechslung in deinen Schulalltag bringt.
Viele Schulen haben ein „House“-System. Du wirst einer Hausgruppe zugeordnet und nimmst gemeinsam mit deinem Team an Sportturnieren oder Quiz-Wettbewerben teil. Das stärkt den Zusammenhalt untereinander und macht richtig Spaß.
Oft sind die Klassen kleiner als in Deutschland. Du hast schneller Kontakt zu Lehrern und Mitschülern und kannst leichter Fragen stellen oder mitdiskutieren.
Du bist kein Besucher, sondern wirst richtig in den Familienalltag eingebunden. Oft entwickeln sich Freundschaften fürs Leben.
Ob Strand, Wald oder Berg: nach der Schule bist du schnell draußen. Wandern, Schwimmen oder einfach Chillen im Grünen gehört für viele zum Alltag in Neuseeland dazu.
An neuseeländischen Schulen kannst du vieles ausprobieren. Du wirst ermutigt neues zu wagen und herauszufinden, was dir liegt, egal ob traditioneller Tanz, Theatergruppe oder ein Kreativprojekt.
Dein Leben in Neuseeland spielt sich nicht nur in Klassenzimmern oder auf Ausflügen ab, sondern vor allem dazwischen. Du lebst wie ein echter Kiwi, lernst den Alltag deiner Gastfamilie kennen und findest schnell rein. Egal ob Schule, Freizeit oder Familienleben: Nichts wirkt gestellt, aber vieles wird dir lange in Erinnerung bleiben.
6:45Uhr
Aufstehen & Frühstück
Der Tag beginnt gemütlich. Aus der Küche riecht es vielleicht schon nach Toast, und jemand ist schon beim Frühstück. Es bleibt genug Zeit zum Ankommen und der Blick aus dem Fenster zeigt dir: Du bist wirklich in Neuseeland.
7:30Uhr
Schuluniform an und ab zur Schule
Die Uniform liegt bereit, das spart morgens Zeit. Je nach Wohnort geht’s zu Fuß, mit dem Bus oder du wirst mitgenommen. Der Weg zur Schule zeigt dir jeden Tag aufs Neue, wie schön Neuseeland eigentlich ist.
8:00Uhr
Unterrichtsbeginn in Neuseeland
In der ersten Stunde wartet Mathe, Englisch oder vielleicht ein ganz neues Wahlfach wie Outdoor Education oder Design auf dich. Der Unterricht ist oft locker, die Lehrer sind hilfsbereit und Fragen stellen ist ganz normal.
12:00Uhr
Lunch mit Freunden
Mittags treffen sich alle draußen oder in der Cafeteria. Manche haben Lunch dabei, andere holen sich etwas vor Ort. Es wird gegessen, gequatscht und gelacht. Schnell gehört das Mittagessen mit neuen Freunden zu deinen Lieblingsmomenten.
15:00Uhr
Clubs, Sport oder Freizeit
Jetzt geht’s raus aus dem Klassenzimmer. Viele Schüler stürzen sich in Sport, Kunst oder Musik. Und wenn du einfach mal abschalten willst, ist das auch völlig okay. Der Nachmittag gehört dir.
18:30Uhr
Abendessen mit der deiner Gastfamilie
Beim Abendessen geht es nicht nur ums Essen. Es geht darum, zusammenzusitzen, sich auszutauschen und sich näher kennenzulernen. Manche Gespräche bleiben dir vielleicht noch lange im Kopf.
20:00Uhr
Zeit für dich oder gemeinsame Abend
Abends ist oft alles ganz entspannt. Vielleicht schaut ihr gemeinsam einen Film oder plaudert noch ein bisschen. Du kannst aber auch einfach mal abschalten, Musik hören oder deine Familie in Deutschland wachklingeln.
22:00Uhr
Schlafenszeit in Neuseeland
In der Woche gehen viele früh ins Bett. Der nächste Tag wartet, und du wirst merken: Nach so viel neuen Erlebnissen, ist das gar nicht so verkehrt.
Weihnachten bei Sonne und Barbecue? In Neuseeland ist das normal. Während in Deutschland Kerzen brennen, gibt es dort Salate, kalte Getränke und Sand statt Schnee. Dazu kommt: Du bist am anderen Ende der Welt, mit großem Zeitunterschied und Linksverkehr. Vieles fühlt sich erst fremd an, aber genau das macht den Reiz aus.
Grüne Hügel, schneebedeckte Berge, türkisfarbene Seen und Vulkane am Horizont. Das klingt nach einem Filmset, ist aber Alltag in Neuseeland. Kein Wunder also, dass die „Herr der Ringe“-Trilogie genau hier gedreht wurde. Das Beste: Diese Natur ist nicht nur schön, sie ist auch immer ganz nah. Egal ob du am Meer wohnst, ...
Die Māori sind die Ureinwohner Neuseelands und ihre Kultur ist überall spürbar. Viele Schüler lernen traditionelle Lieder, Tänze oder Wörter auf Te Reo Māori, der Sprache des Volkes. Ein Highlight ist der Haka, ein kraftvoller Tanz, der ursprünglich zur Einschüchterung vor Kämpfen diente. Heute wird er auch bei Schulveranstaltungen oder Sportspielen aufgeführt. ...
Neuseeland ist bunt gemischt: Māori, europäische Wurzeln, Einflüsse aus Asien und dem Pazifikraum. In deinem Auslandsjahr triffst du auf viele Hintergründe, lernst neue Perspektiven kennen und probierst vielleicht auch mal etwas völlig Neues.
Die Nordinsel ist etwas wärmer als der Süden. An der Küste bleibt es meist mild, das Wetter eignet sich super für alle, die gern draußen unterwegs sind.
Auf der Nordinsel findest du moderne Städte wie Auckland oder Hamilton, aber auch entspannte Küstenorte mit viel Natur. Du bekommst also beides: gute Schulen, viele Freizeitangebote und das Meer fast vor der Tür.
Wähle Kurse wie Meeresbiologie oder Outdoor Education und lerne Englisch ohne starken Akzent.
Wähle Kurse wie Meeresbiologie oder Outdoor Education und lerne Englisch ohne starken Akzent.
Die Südinsel bietet krasse Kontraste. Morgens kannst du noch in den Bergen wandern und stehst nachmittags schon am Meer. Viele sagen, nirgendwo fühlt sich Neuseeland so wild und ursprünglich an wie hier.
Hier kannst du Tiere erleben, die es in Europa nur im Zoo gibt. In Küstenorten wie Dunedin oder Kaikoura siehst du mit Glück sogar Wale oder Albatrosse.
Von Juni bis August geht’s in den Bergen der Südinsel richtig los. Die Skigebiete sind modern, aber nicht überlaufen. Falls du Lust auf Schnee hast, kannst du mit Freunden hier Ski fahren und dabei den Blick auf echte Gletscher genießen.
Auckland ist die größte Stadt Neuseelands, aber stressig ist es hier nie. Du bekommst den Mix aus Stadtleben und Natur, ohne dich verloren zu fühlen.
Mitten in der Stadt kannst du surfen, paddeln oder einfach am Wasser chillen. Auckland liegt zwischen zwei Meeren und der nächste Strand ist oft nur ein paar Minuten entfernt.
Streetfood-Festivals, Märkte, Konzerte und Sportevents: In Auckland wird es nie langweilig. Viele Schüler treffen sich nach der Schule in Parks oder Cafés. Die Stadt ist jung, offen und voller Leben.
Viele Orte und Schulen greifen kulturelle Themen auf – sei es durch Sprache, Kunst oder traditionelle Zeremonien. Du bekommst echte Einblicke und lernst, wie tief die Kultur im Alltag verwurzelt ist.
Das Herz der Region. Die Stadt liegt direkt am Meer, ist jung, lebendig und sonnig. Du kannst surfen, durch die Stadt bummeln oder einfach den Sonnenuntergang am Strand genießen. Viele Schüler lieben den Mix aus Freizeit, Natur und städtischem Leben.
Von hier aus starten Touren zu Walen, Delfinen und sogar aktiven Vulkaninseln. Du bist mitten in einer Region, die Abenteuer und Natur hautnah bietet. Gleichzeitig ist die Stadt entspannt, familiär und ideal, um richtig anzukommen.
Wähle Kurse wie Meeresbiologie oder Outdoor Education und lerne Englisch ohne starken Akzent.
Beim Classic Programm bestimmst du nicht selbst, in welche Region du kommst. Stattdessen suchen wir eine Schule und eine Gastfamilie, die gut zu dir passen. Vielleicht lebst du später in einem kleinen Ort mit viel Natur, direkt am Meer oder in einer ruhigen Wohngegend in Stadtnähe. So lernst du Neuseeland von seiner echten Seite kennen – nicht nur die bekannten Orte, sondern auch das Leben, wie es wirklich ist. Weil es viele mögliche Platzierungen gibt, ist das Classic Programm die günstigste Variante für dein Austauschjahr.
Du willst mitentscheiden, wo dein Abenteuer in Neuseeland startet? Dann ist die Regionenwahl genau das Richtige. Wenn du ans Meer willst, sind die Bay of Plenty oder Auckland eine gute Wahl. Du suchst lieber Ruhe, Berge oder Outdoor-Erlebnisse? Dann passt die Südinsel perfekt zu dir. Ganz egal ob Stadtleben oder Natur pur – in Neuseeland findest du die Umgebung, in der du dich wohlfühlst.
Bei der Schulwahl wählst du ganz gezielt die Schule, die am besten zu deinen Interessen passt. Vielleicht willst du ein Fach wie Outdoor Education belegen, dich sportlich richtig austoben oder Musik und Kunst entdecken. In Neuseeland gibt es viele Schulen mit moderner Ausstattung, besonderen Programmen und motivierten Lehrern. So gestaltest du dein Auslandsjahr nach deinen eigenen Vorstellungen.
Jeder Mitarbeiter hat selbst ein High-School-Jahr erlebt und kennt die Herausforderungen & Chancen aus erster Hand.
Regelmäßige Gespräche, damit Dein Auslandsjahr reibungslos läuft.
Ob kleine Frage oder echte Notfälle - wir sind rund um die Uhr für Dich da.
Unsere Experten sind jedes Jahr mehrmals vor Ort, um Schulen und Gastfamilien sorgfältig auszuwählen.
Dank unserer persönlichen Auswahl passt es fast immer - und falls doch mal etwas nicht stimmt, helfen wir sofort.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in Neuseeland, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere Neuseeland-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in Neuseeland. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein Neuseeland-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer neuseeländischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in Neuseeland, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere Neuseeland-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in Neuseeland. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein Neuseeland-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer neuseeländischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Die Kosten für ein Auslandsjahr in Neuseeland liegen je nach Schulwahl, Region und Aufenthaltsdauer bei ca. 12.000 € bis 22.000 €.
Neuseeland bietet ein erstklassiges Bildungssystem, moderne Schulen, eine atemberaubende Natur und ein sehr sicheres Umfeld – ideal für Schüler:innen, die Schule und Abenteuer verbinden möchten.
Du möchtest ein konkretes Angebot? Dann fordere unsere Broschüre an oder buche ein Gespräch mit unseren Neuseeland-Expert:innen.
Ja, es gibt sowohl Stipendien von Kulturwerke als auch Fördermöglichkeiten direkt von neuseeländischen Schulen. Diese richten sich nach Motivation, schulischer Leistung oder familiärer Situation und können Teilstipendien in unterschiedlicher Höhe umfassen.
Wir helfen dir bei der Auswahl geeigneter Schulen und begleiten dich Schritt für Schritt bei der Stipendienbewerbung.
Ein Aufenthalt in Neuseeland ist sowohl für ein halbes Jahr (z. B. Januar–Juli oder Juli–Dezember) als auch für ein ganzes Schuljahr möglich. In den meisten Bundesländern kannst du diese Zeit absolvieren, ohne die Klasse zu wiederholen – besonders dann, wenn du in der 10. Klasse gehst und deine Schule rechtzeitig einbeziehst.
Auch die 11. Klasse kann – je nach Bundesland und Schultyp – geeignet sein. Wir beraten dich gerne individuell und helfen dir bei der Abstimmung mit deiner Schule.
Ja, für ein Auslandsjahr in Neuseeland brauchst du ein Studentenvisum, das für die Dauer deines Aufenthalts ausgestellt wird. Das Visum beantragst du online über die neuseeländische Einwanderungsbehörde (Immigration New Zealand).
Keine Sorge – wir unterstützen dich persönlich bei der Visumsbeantragung, damit alles reibungslos funktioniert.
Ja, an fast allen neuseeländischen Schulen ist das Tragen einer Schuluniform Pflicht. Die Uniform wird entweder von der Schule direkt gestellt oder muss vor Ort gekauft werden. Sie ist Teil des Alltags und fördert den Zusammenhalt unter den Schüler:innen.
Viele Austauschschüler:innen empfinden die Uniform als interessante neue Erfahrung – und genießen die Tatsache, morgens nicht lange überlegen zu müssen, was sie anziehen.
Das ist absolut verständlich – manchmal passt es einfach nicht perfekt. Deshalb gibt es vor Ort immer eine Betreuungsperson (International Coordinator), an die du dich jederzeit wenden kannst. Wenn nötig, wird gemeinsam nach einer neuen Gastfamilie gesucht – respektvoll und unkompliziert.
Dein Wohlbefinden steht an erster Stelle. Unsere Partner in Neuseeland prüfen und betreuen die Gastfamilien regelmäßig, damit du dich möglichst schnell wie zu Hause fühlst.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?