Warum diese Privatschule ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Am Colegio San Gabriel in Aranda de Duero erlebst Du authentisches spanisches Schulleben in einer der traditionsreichsten Bildungsstätten Nordspaniens. Die 1965 gegründete Privatschule mit Internat liegt etwa zwei Stunden nördlich von Madrid, inmitten der idyllischen Weinregion Ribera del Duero. Sie ist Teil der Ciudad de Educación San Gabriel, des größten Bildungszentrums der Provinz Castilla y León, das mehrfach für die hohe Qualität seines Unterrichts ausgezeichnet wurde.
Die Oberstufe ist mit rund 170 Schüler:innen familiär und überschaubar ideal, um in einer persönlichen Atmosphäre zu lernen und schnell Anschluss zu finden. Auf dem weitläufigen Campus befindet sich auch das Internat, in dem vor allem spanische Schüler:innen leben. Der Anteil an internationalen Austauschschüler:innen liegt bei etwa 4 %. Diese können frei wählen, ob sie unter der Woche im Internat wohnen oder lieber bei einer spanischen Gastfamilie leben möchten. An den Wochenenden und in den Schulferien sind alle Austauschschüler:innen bei Gastfamilien untergebracht und tauchen so intensiv in die spanische Kultur ein.
Von Mathematik über Biologie, Religion, Sprachen und Wirtschaft, das Colegio San Gabriel bietet Dir ein breites Fächerangebot, das dem in Deutschland sehr ähnlich ist. So findest Du Dich im spanischen Schulalltag schnell zurecht und kannst Deine Sprachkenntnisse gezielt erweitern.
Auch außerhalb des Unterrichts erwartet Dich ein abwechslungsreiches Programm: Sport, Musik, Theater, soziale Projekte und kulturelle Aktivitäten fördern Kreativität, Teamgeist und interkulturelles Lernen. Die moderne Ausstattung, engagierte Lehrkräfte und das offene Miteinander schaffen ein inspirierendes Umfeld, in dem Du Dich persönlich und schulisch weiterentwickeln kannst.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Du solltest im passenden Schulalter sein, in der Regel zwischen 14 und 18 Jahren, und Lust haben, dich auf Sprache, Schule und Alltag in Spanien einzulassen. Wichtig sind Offenheit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft, aktiv mitzumachen. Kulturwerke führt dich durch alle Schritte, von der Auswahl bis zur Platzierung.
Grundkenntnisse helfen dir enorm, besonders in Fächern wie Geschichte oder Literatur. Perfekt muss dein Spanisch nicht sein. Wer mit einfachen Sätzen starten kann und im Alltag spricht, wird schnell sicherer.
Spanische Sekundarschulen gliedern sich in einen mittleren Abschnitt und den gymnasialen Abschlussabschnitt. Unterrichtssprache ist in der Regel Spanisch, an vielen Schulen gibt es zusätzlich bilinguale Angebote mit Englisch.
Typisch sind Pflichtfächer wie Spanisch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften plus Wahlbereiche, zum Beispiel Wirtschaft, Kunst, Technik oder Informatik. Bewertet wird kontinuierlich über das Schuljahr. Der Nachmittagsbereich mit Arbeitsgruppen, Clubs oder Sport ist je nach Schule unterschiedlich stark ausgeprägt.
Ja, das ist möglich. Du kannst ein ganzes Schuljahr, ein halbes Jahr oder ein Trimester wählen. Ein Trimester entspricht etwa drei Monaten und eignet sich gut, um einzusteigen und die Sprache im Alltag zu festigen. In Ausnahmefällen sind auch Aufenthalte von ca. 2 Monate bereits möglich. Am besten überlegst du dir selbst, welche Länge dir am meisten zusagt und sprichst uns dann ganz einfach mit deinen Vorstellungen an. Falls du unsicher bist, können wir das auch direkt ein einem ersten Beratungsgespräch klären und dir die Vor- und Nachteile erläutern.
Fußball steht ganz oben. Daneben sind Basketball, Volleyball, Handball, Leichtathletik und Futsal verbreitet. An Küstenorten kommen oft auch noch Wassersportmöglichkeiten dazu.
Nicht jede Schule hat Ligateams. Daher ist es wichtig, dass du uns im persönlichen Beratungsgespräch ganz genau sagst, was deine Vorstellungen sind, damit wir die passenden Optionen für dich finden. Wo es keine Schulteams gibt, unterstützt dich Kulturwerke beim Anschluss an Sportvereine in der Umgebung.
Starte mit einem persönlichen Beratungsgespräch bei Kulturwerke. Wir klären gemeinsam, welche Programmlänge, Region und Schulprofile zu dir passen.
Anschließend stellst du deine Unterlagen zusammen und wir koordinieren Bewerbungsprozess mit Platzierung in deiner optimalen Schule und Gastfamilie So gehst du gut vorbereitet in dein Austauschjahr und kannst dich auf Schule, Gastfamilie und Spanien konzentrieren.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?