4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Schuljahr in den USA bedeutet mehr als nur Unterricht – es ist eine Erfahrung fürs Leben. Neue Freunde, eine zweite Familie, eine andere Kultur und eine Chance, Dich persönlich weiterzuentwickeln.
Gerade jetzt ist gute Beratung wichtiger denn je. Wir informieren dich ehrlich über die tagesaktuelle Lage in den USA und helfen dir, weiterhin deinen Traum vom Auslandsjahr umzusetzen.
Aktuell gibt es eine kurzfristige Pause bei der Terminvergabe für neue Visa-Interviews an US-Konsulaten. Diese betrifft ausschließlich Personen, die einen neuen Interviewtermin benötigen. Die Maßnahme steht im Zusammenhang mit einer geplanten Überprüfung von Social-Media-Konten durch die US-Behörden.
Wichtig:
Schüler:innen, die bereits ein Visum haben, sind nicht betroffen.
Bereits vereinbarte Termine bleiben bestehen.
Die Pause soll nach Einschätzung von den Konsulaten nur wenige Tage bis maximal zwei Wochen andauern.
Dein Schüleraustausch ist also nicht abgesagt, sondern kann sich möglicherweise nur verzögern – abhängig vom Status deines Visums.
Ja. Bewerbungen für ein Auslandsjahr in den USA sind weiterhin möglich. Die aktuelle Unterbrechung betrifft lediglich den Ablauf der Visa-Terminvergabe, nicht das generelle Bewerbungsverfahren.
Die Vorbereitungen (z. B. Unterlagen, Flüge, Packliste) sollen laut Empfehlung wie geplant fortgesetzt werden.
Schüleraustausche finden weiterhin statt, und auch neue starten wie geplant. Die Pause betrifft lediglich den Visumantragsprozess. Sobald die US-Behörden neue Termine freigeben – voraussichtlich innerhalb weniger Tage bis zwei Wochen – kann der Prozess regulär weiterlaufen.
Ja, wenn du dich in der aktuellen Lage nicht wohlfühlst oder nicht mehr in die USA möchtest, bieten wir exklusive Umbuchungsmöglichkeiten für andere Länder an, zum Beispiel:
Wenn du Interesse an einem Wechsel hast, kannst du dir unkompliziert ein Beratungsgespräch buchen – wir melden uns dann mit individuell passenden Optionen bei dir.
Auch das ist grundsätzlich möglich. Falls du deinen Austausch lieber zu einem späteren Zeitpunkt antreten möchtest, solltest du dich direkt mit uns in Verbindung setzen. Wir werden dich zu deinen individuellen Optionen beraten.
7:00Uhr
Frühstück mit der Gastfamilie
Der Tag beginnt mit einem gemütlichen Frühstück. Ob Toast, Müsli oder Pancakes, irgendwas steht immer auf dem Tisch. Du lernst schnell, wie deine Gastfamilie in den Tag startet und wirst dabei ganz selbstverständlich ein Teil davon.
7:45Uhr
Ab in den Schulbus und los geht‘s
Schulweg, aber Amerikanisch: der gelbe Bus, Auto oder ein Stück zu Fuß, je nachdem, wo du wohnst. Schon auf dem Weg zur Schule gibt’s die ersten Gespräche oder einfach etwas Musik auf die Ohren.
8-15Uhr
Deine gewählten Schulfächer
Mathe, Englisch, vielleicht sogar Fotografie oder US History. Du stellst deinen Stundenplan selber aus Pflicht- und Wahlfächern zusammen. Oft ist alles etwas lockerer als in Deutschland. Der Wechsel zwischen den Klassenräumen bringt Abwechslung und jede Menge neue Kontakte.
15:30Uhr
Sport/Club/Freizeit
Ob du Lust auf Action hast oder einfach entspannen willst, die Zeit nach dem Unterricht gehört dir. In vielen Schulen gibt’s Clubs für fast jedes Interesse, von Kochen bis Robotik und du findest garantiert schnell Anschluss.
18:00Uhr
Abendessen mit deiner Gastfamilie
Gemeinsam essen, gemeinsam erzählen: du erfährst, was bei den anderen los war, und erzählst von deinen eigenen Erlebnissen. Du hilfst beim Tischdecken oder spülst ab. Nach ein paar Tagen fühlst du dich nicht mehr wie ein Gast, sondern wie ein Teil der Gastfamilie.
20:00Uhr
Freizeit
Zeit für dich: Vielleicht ein kurzer Call nach Hause, vielleicht ein Spielabend mit der Gastfamilie oder einfach mal auf dem Sofa liegen und durchatmen.
23:00Uhr
Ab ins Bett!
Der Tag war lang, voller neuer Eindrücke. Jetzt heißt es: Licht aus, Gedanken sortieren, schlafen. Und morgen wartet schon das nächste Abenteuer. Gute Nacht!
Ein Auslandsjahr in den USA ist eine einmalige Chance, den amerikanischen Alltag hautnah zu erleben. Du besuchst eine neue Schule, lernst in einem anderen Schulsystem, wirst Teil einer Gastfamilie und tauchst in eine völlig neue Kultur ein. Vom Unterricht bis zu Feiertagen wie Thanksgiving – hier erfährst Du, was Dich in Amerika erwartet!
Anders als in Deutschland hast Du keine feste Klasse, sondern stellst Dir Deinen eigenen Stundenplan zusammen.
Du kannst neben Pflichtfächern wie Mathe und Englisch viele Wahlfächer belegen – von Psychologie über Journalismus bis hin zu Astronomie
Lehrer sind auch Coaches oder Mentoren und unterstützen Dich persönlich.
Fast jeder Schüler ist Teil eines Teams oder Clubs – ob Football, Theater oder Robotics, hier gibt es unzählige Möglichkeiten.
Homecoming und Prom sind feste Highlights im Schuljahr, die Du sonst nur aus Filmen kennst und jetzt selbst erlebst
Schulen haben Maskottchen, eigene Farben und Hymnen, die beim Sport oder Events laut gefeiert werden.
Am Independence Day feiert ganz Amerika mit riesigen Feuerwerken, Paraden und Grillpartys. In den Parks treffen sich Familien und Freunde, es gibt Burger, Hotdogs und überall Deko im Amerika Style. Abends strahlen dann die Feuerwerke über den Städten – definitiv ein Moment, den Du nicht verpassen solltest!
Homecoming ist das erste große Highlight des Schuljahres. Es beginnt mit einer riesigen Football-Party und endet mit einem festlichen Tanz. Prom hingegen ist der große Abschlussball für ältere Schüler – mit schicken Outfits, Limos und der größten Party deines Lebens. Für Austauschschüler sind diese Events eine einmalige Gelegenheit, ein echtes High-School-Erlebnis mitzunehmen
Sport spielt an amerikanischen Schulen eine riesige Rolle. Ob Football, Basketball oder Cheerleading, die Teams sind oft das Herzstück der Schule. Vor großen Spielen gibt es sogenannte „Pep Rallies“, bei denen die ganze Schule zusammenkommt, um ihr Team anzufeuern. Die Stimmung steckt dich sofort an, auch wenn du sonst kein Sportfan bist.
Thanksgiving ist in den USA größer als Weihnachten. An diesem Tag kommt die ganze Familie zusammen, um gemeinsam zu essen, sich auszutauschen und dankbar zu sein. Truthahn, Kürbiskuchen und Cranberry-Sauce gehören genauso dazu wie die berühmten Thanksgiving-Paraden und Football-Spiele. Für Austauschschüler ist es eine perfekte Gelegenheit, die amerikanische Familienkultur hautnah zu erleben.
Halloween ist ein riesiges Ereignis in den USA. Schon Wochen vorher ist die ganze Nachbarschaft mit gruseligen Kürbissen und Skeletten dekoriert. Am 31. Oktober ziehen Kinder von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten, während sich ältere Schüler auf Halloween-Partys freuen. An vielen Schulen gibt es sogar Halloween-Wettbewerbe für das beste Kostüm.
In den USA gehört Smalltalk zum Alltag. Egal ob im Supermarkt, in der Schule oder beim Sport – Amerikaner plaudern gern. „Hey, wie geht’s?“ bedeutet nicht immer eine ernst gemeinte Frage, sondern ist ein typischer Gesprächseinstieg. Wer offen auf andere zugeht, findet hier schnell Freunde. Also keine Scheu – ein einfaches Lächeln und eine freundliche Antwort reichen oft schon aus und man ist im Gespräch.
Bandera High School
Melbourne Central High School
Beim Classic Programm bist du lokal komplett offen und wir finden die passende Gastfamilie für Dich. So erlebst Du einen besonders intensiven kulturellen Austausch. Von den weiten Prärien Texas bis zum gigantischen Lake Michigan an der kanadischen Grenze, von den Stränden Kaliforniens bis zur kulturellen Wiege an der Ostküste – mit dem Classic Programm steht der kulturelle Austausch mit einer herzlichen Gastfamilie über allen anderen Wünschen. Durch die vielen Platzierungsmöglichkeiten ist das Classic Programm die günstigste Wahl für Dein Year Abroad.
Mit dieser Wahlmöglichkeit kannst Du Deinen Zielort entscheidend beeinflussen. Du möchtest ein ganzes Jahr lang den Sommer erleben? Dann passen die Südstaaten ideal zu Dir. Du möchtest das Meer im Rahmen eines Tagesausflugs erreichen? Dann sind die Weststaaten die passende Wahl. Du möchtest eine liberale Einstellung der Menschen und ein gutes Schulsystem kennenlernen? Dann solltest Du Dich für New England entscheiden. Für jeden Wunsch gibt es die passende Region.
Hier liegt die Wahl ganz bei Dir! Entscheide Dich zwischen vielen großartigen Schulen und passe die Auswahl ganz an Deine Wünsche und Bedürfnisse an (Fächer, Zusatzkurse, Fremdsprachen, Sportmöglichkeiten, uvm.). So wirst Du sicher die passende Schule für Dich finden und Dein Auslandsjahr wird ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis werden!
Jeder Mitarbeiter hat selbst ein High-School-Jahr erlebt und kennt die Herausforderungen & Chancen aus erster Hand.
Monatliche Zoom-Feedbacks
Regelmäßige Gespräche, damit Dein Auslandsjahr reibungslos läuft.
24/7 Ansprechpartner & Notfall-Hotline
Ob kleine Frage oder echte Notfälle - wir sind rund um die Uhr für Dich da.
Persönliche Auswahl der besten Gastfamilien
Unsere Experten sind jedes Jahr mehrmals vor Ort, um Schulen und Gastfamilien sorgfältig auszuwählen.
97% der Schülerinnen und Schüler bleiben in ihrer ersten Gastfamilie
Dank unserer persönlichen Auswahl passt es fast immer - und falls doch mal etwas nicht stimmt, helfen wir sofort.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in den USA, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere USA-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in den USA. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein USA-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer amerikanischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Erhalte alle Infos rund um deinen Schüleraustausch in den USA, kompakt und übersichtlich per Post oder direkt per Mail. So hast du alle Details wie Preise, Zeiträume, Möglichkeiten für dein High School Jahr auf einen Blick.
Unsere USA-Experten von Kulturwerke Deutschland sind jederzeit für dich erreichbar. Schick uns deine Fragen, ruf uns an und plane Schritt für Schritt das beste Schuljahr deines Lebens.
Gemeinsam mit deinen Eltern erzählst du uns von dir und deinen Wünschen für das Auslandsjahr in den USA. Dein persönlicher Ansprechpartner hilft dir, das passende Programm und die richtige Gastfamilie zu finden.
Dein USA-Experte nimmt dich an die Hand, gibt dir alle wichtigen Informationen und meistert mit dir alle Formalitäten. So bist du bestens vorbereitet auf deine Zeit an einer amerikanischen High School und kannst dich voll auf deine Gastfamilie und neue Freunde freuen.
Eine perfekte Vorbereitung sorgt für grenzenlose Vorfreude ohne Sorgen. Schon bald startet dein Flieger in ein Abenteuer, das du nie vergessen wirst.
Die Kosten für ein Auslandsjahr in den USA hängen vom Programmtyp (z. B. öffentliches High School-Programm oder privates Internat), der Aufenthaltsdauer sowie den inkludierten Leistungen ab. Für ein Schuljahr in den USA solltest du mit Programmkosten ab ca. 15.000 € rechnen. Bei privaten Schulen oder Internaten kann der Preis deutlich höher ausfallen – teils über 25.000 €. Im Preis enthalten sind in der Regel die Schulgebühren, die Unterkunft in einer Gastfamilie oder im Internat, Betreuung vor Ort, Flüge und Versicherungen.
Wenn du konkrete Preisbeispiele und Leistungen möchtest, kannst du gerne unsere Broschüre anfordern oder einen Beratungstermin mit unseren USA-Expert:innen buchen.
Ja, für ein Auslandsjahr an einer US-High School solltest du in der Regel mindestens 15 Jahre alt sein – abhängig vom jeweiligen Bundesstaat und Programm. Einige Programme akzeptieren auch 14-Jährige, insbesondere bei privaten Schulen oder Internatsaufenthalten. Entscheidend sind neben dem Alter auch deine schulischen Leistungen, Englischkenntnisse und deine persönliche Reife.
Unsere Expert:innen beraten dich gerne individuell zu den Voraussetzungen für die USA.
Ein Schulhalbjahr (ca. 5–6 Monate) oder ein ganzes Schuljahr (ca. 10 Monate) an einer US-High School ist in den meisten Bundesländern möglich, ohne dass du die Jahrgangsstufe in Deutschland wiederholen musst. Voraussetzung ist, dass du mit deiner Schule Rücksprache hältst und möglichst in der 10. oder 11. Klasse ins Ausland gehst. Ein ganzes Schuljahr ist dabei oft besser geeignet, um sich voll in die amerikanische Kultur und das Schulleben zu integrieren.
Wir empfehlen, frühzeitig mit deiner Schule zu sprechen und dich individuell beraten zu lassen.
Die 10. oder 11. Klasse ist in der Regel ideal für einen High School-Aufenthalt in den USA. In G8-Bundesländern bietet sich besonders die 10. Klasse an, da die 11. bereits zur Oberstufe gehört. In G9-Bundesländern kann auch die 11. Klasse sinnvoll sein. Wichtig ist, dass du noch schulpflichtig bist, da manche Programme (insbesondere mit J-1 Visum) nur Schüler:innen mit Rückkehrabsicht in die Heimat zulassen.
Unsere Expert:innen helfen dir, den idealen Zeitpunkt für deinen Austausch zu finden – abgestimmt auf dein Bundesland und deine Schulform.
Ja, es gibt verschiedene Stipendienprogramme für ein Auslandsjahr in den USA. Diese reichen von Teilstipendien, die einen Teil der Programmkosten abdecken.
Unsere Expert:innen beraten dich gerne zu den konkreten Möglichkeiten und unterstützen dich bei deiner Bewerbung für ein Stipendium.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?