Connecticut, USA
St. Thomas More School
Connecticut, USA

St. Thomas More School

Erlebe den Schüleraustausch deines Lebens auf der St. Thomas More School in USA. Hier erfährst du wichtige Infos zur Schule, deren Angebote und wie du diese besuchen kannst.
Oakdale
Schulform: Internat
< 500 Schüler:innen

Warum dieses Internat ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist

Die St. Thomas More School in Montville war bis zum Jahre 2021 ein reines Jungeninternat, bis sie im neuen Schuljahr ihre ersten weiblichen Schülerinnen begrüßte. Seitdem besuchen ca. 180 Schüler:innen die Schule, gelegen direkt neben dem Gardner Lake in Connecticut, der Dir in Deiner Freizeit eine tolle Aussicht bietet, sowie zahlreiche Outdoor-Aktivitäten.

Mit einem starken Basketball Programm und kleinen Klassengrößen bietet die St. Thomas More School großartige Bildungsmöglichkeiten, das Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:5 verspricht individuelle Betreuung für die Schüler:innen und auch das Bootshaus mit Dock auf dem 100 Hektar großen Grundstück direkt am See lockt jedes Jahr viele begeisterte Jungen und Mädchen aus aller Welt an. Die St. Thomas More School in Montville ist für ihr traditionsreiches und leistungsstarkes Footballprogramm weithin bekannt. Football spielt hier eine zentrale Rolle im sportlichen und schulischen Alltag und bietet ambitionierten Athleten die Chance, ihre Fähigkeiten auf höchstem Niveau zu entwickeln. Unter der Anleitung erfahrener Coaches trainieren die Spieler intensiv an Technik, Strategie und körperlicher Fitness, stets mit dem Ziel, im Wettbewerb gegen starke Teams aus der Region zu bestehen. Viele Absolventen des Footballprogramms konnten in den vergangenen Jahren Stipendien an renommierten Colleges erlangen und ihre sportliche Karriere auf der nächsten Stufe fortsetzen.

Ob Du Dich auf den Sportplätzen beim Football, Basketball oder Fußball austoben willst, im Kunststudio neue Fähigkeiten ausprobieren willst oder lieber im Chemie-Labor spannende Experimente durchführen willst, diese Schule bietet für alle Interessen etwas.
Nach dem Unterricht kannst Du im Schach-Club gegen Deine neuen Freund:innen antreten, im Fotografie-Club neues lernen oder aber den angrenzenden See ausnutzen zum Kajakfahren oder Segeln.

Neugierig? Nachfolgend findest Du einen Überblick über das gesamte Fächerangebot, die Freizeitmöglichkeiten sowie weitere spannende Informationen zu Deinem Schüleraustausch an der St. Thomas More School School in Connecticut.

Group 757
Individuelle Betreuung durch ein Lehrer-Schüler-Verhältnis von 1:5 und kleine Klassengrößen.
Gruppe 342
Starkes Basketball- und traditionsreiches Footballprogramm mit Chancen auf Stipendien an renommierten Colleges.
Group 759-1
100 Hektar großes Grundstück am Gardner Lake mit Bootshaus, Dock und zahlreichen Outdoor-Aktivitäten wie Kajakfahren und Segeln.

Erlebe unvergessliche Momente in deinem Auslandsjahr

School 1
School 1
School 2
School 3
School 4
"We proudly welcome students committed to reaching their highest potential from all corners of the globe and walks of life. "

Fächer, Clubs, Sport & wichtige Fakten

01

Fächerangebote

  • Biologie
  • Chemie
  • Erd- und Weltraumwissenschaften
  • Geographie
  • Geschichte
  • Kunst
  • Literatur
  • Mathematik
  • Multimedia
  • Musik
  • Physik
  • Politik
  • Sport
  • Theater
  • Umweltwisssenschaften
  • Wirtschaft
02

Sprachangebote

  • Englisch
  • Französisch
  • Spanisch
03

Sportangebote

  • Basketball
  • Football
  • Fußball
  • Golf
  • Querfeldeinlauf
  • Tennis
04

Sonstige Angebote

  • Badminton-Club
  • Film-Club
  • Gemeinschaftsdienst
  • Jahrbuch-Club
  • Koch-Club
  • Kunst-Club
  • Outdoor-Programm
  • Robotik-Club
  • Ski-Club

Tausende Momente. Ein sicheres Gefühl.

Thumbnail
Video ansehen (2:21)
1
Leben an einem Internat
Betreuung
Erfahrungen
neue Freunde
Internat
Schulvorstellung
Thumbnail
Video ansehen (1:52)
2
3 Schritte bis zum 1. Schultag
Betreuung
Tipps
Bewerbungsprozess
KD-Team
MU-–-Broschüren-Cover-USA-1
USA wartet auf dich!
Erhalte deine persönliche Beratung und exklusive Einblicke in unsere Programme
MU – USA inside 2 3
MU-–-Broschüren-Cover-USA-1
MU – USA inside 2 3

Auslandsjahr in den USA - Überblick & Möglichkeiten

Wer die St. Thomas More School spannend findet, interessiert sich meist generell für ein Auslandsjahr USA. Dort unterscheiden sich Schulen und Fächerangebote je nach Bundesstaat deutlich. In unserer Länderübersicht erfährst du, wie der Alltag in den USA aussieht, welche Möglichkeiten du hast und wie einfach du schon bald deinen Schüleraustausch in Amerika starten kannst.
Australien Alicia Klein Bild 2 1
Australien Alicia Klein Bild 2 2

Du möchtest wissen,
wie du diese Schule
besuchen kannst?

Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:

Q&A

Was sind die Voraussetzungen, damit ich ein Auslandsjahr an der St. Thomas More School machen kann?

Wie gut muss mein Englisch vor dem Austausch sein?

Wie unterscheidet sich der Unterricht vom deutschen Schulsystem?

Kann ich auch nur ein halbes Jahr oder drei Monate in die USA gehen?

Welche Events gibt es an amerikanischen Internaten?

Was für Sportarten sind typisch an amerikanischen Internaten?

Was muss ich jetzt tun, um ein Auslandsjahr an der St. Thomas More School machen zu können?

Du träumst von einem Auslandsabenteuer?

Lass dich von unseren Expert:innen beraten