Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Im Alter zwischen 16 und 19 Jahren hast Du die Chance, Teil der exklusiven 6th Form der Somerset Studio School zu werden. Nur 67 Schüler:innen lernen hier gemeinsam und bereiten sich auf die weitere Laufbahn vor. Die erst 2015 gegründete Schule begeistert mit einer modernen Infrastruktur und einem klaren Fokus:
Technologie und Naturwissenschaften stehen im Zentrum des Schulalltags. In diesen Bereichen kannst Du Dich auf erstklassige Bedingungen freuen. Zusätzlich zum Unterricht tauchst Du bei Projekten und eigenen Forschungsfragen tief in die Materie ein – die beste Vorbereitung auf Dein Studium.
Außerhalb des Unterrichts bringen Dich Mentoren-Programme weiter voran. Ein modernes Angebot außerschulischer Aktivitäten sorgt für zusätzliche Abwechslung: Von der Produktion eigener Musikstücke über die Organisation von (Wohltätigkeits-) Veranstaltungen bis hin zu verschiedenen Sportarten gemeinsam mit Schüler:innen der Dragonfly-Organisation gestaltest Du Deine Freizeit nach Deinen Wünschen.
Auch Ausflüge in die Umgebung bieten erstklassige Möglichkeiten, um Dein Auslandsjahr an der Somerset Studio School unvergesslich zu machen. Die Schule liegt im ländlichen Somerset. Atemberaubende Natur erwartet Dich direkt vor den Toren der Schule. Kultur und Geschichte erlebst Du im 50 Minuten entfernten Bath. Auch das kosmopolitische Bristol mit seinem Großstadt-Flair erreichst Du mit öffentlichen Verkehrsmitteln in rund einer Stunde. Hier tauchst Du also nicht nur in Naturwissenschaften und Technologie, sondern auch in die begeisternde Vielfalt Englands ein.
Kulturwerke Deutschland gibt Dir im Folgenden einen Überblick über das Fächerangebot, die Freizeitaktivitäten und alle sonstigen Informationen über die Somerset Studio School.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Ein Austauschjahr in England steht Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 14 und 18 Jahren offen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass du bereit bist, dich aktiv auf einen neuen Schulalltag einzulassen. Noten spielen dabei eine geringere Rolle als Motivation und Offenheit.
Dazu brauchst du einen Reisepass und je nach Aufenthaltsdauer eventuell ein Visum. Kulturwerke begleitet dich von der ersten Beratung bis zum Abflug und sorgt dafür, dass du gut vorbereitet bist.
In England kommst du gut zurecht, wenn du einfache Gespräche führen und dich allgemein verständigen kannst. Viele Schüler entwickeln schon nach kurzer Zeit ein sicheres Sprachgefühl, weil sie Englisch täglich aktiv nutzen.
Das britische Schulsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Sekundarstufe gliedert sich in GCSE-Jahre (Key Stage 4) und die Sixth Form (Key Stage 5). In den ersten Jahren stehen Kernfächer im Vordergrund, später kannst du dich in wenigen Fächern spezialisieren.
Der Unterricht ist oft praxisnah und sehr strukturiert. Lehrer legen großen Wert auf Beteiligung und eigenständiges Lernen. Viele Schulen bieten Clubs, Projekte und Sportangebote an, die eng mit dem Schulalltag verbunden sind.
Englische Schulen bieten viele kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen, darunter Musik- und Theateraufführungen, Sporttage, Debattierwettbewerbe, House Competitions (Schulhaus Wettkämpfe), Charity-Events, Schulfeste, Wissenschafts-, Kunst- und Literaturwettbewerbe sowie Festlichkeiten zu besonderen Tagen wie „World Book Day“ oder nationale Feiertage.
Du kannst bei deiner Bewerbung angeben, in welchem Landesteil von Großbritannien du leben möchtest.
Gut zu wissen: Die meisten Plätze liegen in England. Schottland wird individuell geprüft, manche Regionen wie Brighton oder London sind mit einem Aufpreis verbunden. Wer flexibel bei der Platzierung ist, hat die besten Chancen auf eine passende Schule.
Du kannst zwischen mehreren Aufenthaltslängen wählen.
Ab zwei Terms brauchst du ein Visum, bei kürzeren Aufenthalten entfällt dies in der Regel. Im Beratungsgespräch klärt Kulturwerke, welche Variante zu dir passt.
Sport ist an britischen Schulen eng mit der Schulkultur verbunden. Besonders beliebt sind Fußball, Rugby, Hockey, Tennis und Leichtathletik. Viele Schulen haben Teams, die regelmäßig gegeneinander antreten.
Darüber hinaus gibt es oft Clubs für Schwimmen, Tanz, Cricket und vieles mehr. Egal ob du Anfänger oder erfahren bist, du kannst direkt einsteigen. Kulturwerke unterstützt dich bei der Wahl einer Schule mit Sportangeboten, die genau zu deinen Vorstellungen passen.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?