Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
In der pulsierenden Metropole London begrüßt Dich die renommierte University of Westminster mit ihren vier Campussen und rund 19.000 Studierenden. Die Universität legt großen Wert auf eine akademisch anspruchsvolle Ausbildung und bereitet Dich, mit ihren speziellen Programmen und ihrem umfassenden Netzwerk mit zahlreichen Unternehmen, perfekt auf den sich ständig verändernden Arbeitsmarkt vor.
Die Auswahl der Studiengänge an der University of Westminster ist beeindruckend. Von Animation und Film über Medizin und Grafikdesign bis hin zu Mode, Biologie, Data Science oder Kriminologie - hier findest Du garantiert das passende Fach für Dich.
Auch Deine körperliche Fitness kannst Du an der Universität verbessern. Beim Boxen, Cheerleading, Rudern, Karate oder Klettern powerst Du Dich aus. Für besonders Sportliche könnte das Elite-Athletenprogramm genau das Richtige sein. Leistungsstarke Athlet:innen nehmen hier an sportlichen Wettbewerben auf regionaler, nationaler und sogar internationaler Ebene teil.
Darüber hinaus bietet die Universität zahlreiche Möglichkeiten, um Deine Interessen auch außerhalb des Studiums auszuleben. So kannst Du Dich verschiedenen Societies anschließen. Ob Anime, Filme, Coding, Theater, Backen oder Finanzen — hier kannst Du Dich mit Gleichgesinnten austauschen, Deine Fähigkeiten verbessern und neue Freundschaften schließen.
Und wenn Du nach dem Lernen eine Pause brauchst, bietet London zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung und Unterhaltung. Entdecke die Vielfalt der Stadt und genieße die kulturellen Angebote wie Museen, Theater und Kunstgalerien. Besichtige berühmte Hot Spots, wie den Buckingham Palace, Tower of London oder Big Ben. Oder verbringe einen entspannten Nachmittag mit Deinen Freund:innen in einem der vielen Parks, beim Shoppen oder auf dem Farmers’ Market. Die Möglichkeiten sind endlos und es gibt hier immer etwas Neues zu entdecken.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere Informationen über das Freizeit- und Fächerangebot der University of Westminster.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Ein Austauschjahr in England steht Schülerinnen und Schülern im Alter zwischen 14 und 18 Jahren offen. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass du bereit bist, dich aktiv auf einen neuen Schulalltag einzulassen. Noten spielen dabei eine geringere Rolle als Motivation und Offenheit.
Dazu brauchst du einen Reisepass und je nach Aufenthaltsdauer eventuell ein Visum. Kulturwerke begleitet dich von der ersten Beratung bis zum Abflug und sorgt dafür, dass du gut vorbereitet bist.
In England kommst du gut zurecht, wenn du einfache Gespräche führen und dich allgemein verständigen kannst. Viele Schüler entwickeln schon nach kurzer Zeit ein sicheres Sprachgefühl, weil sie Englisch täglich aktiv nutzen.
Das britische Schulsystem ist anders aufgebaut als das deutsche. Die Sekundarstufe gliedert sich in GCSE-Jahre (Key Stage 4) und die Sixth Form (Key Stage 5). In den ersten Jahren stehen Kernfächer im Vordergrund, später kannst du dich in wenigen Fächern spezialisieren.
Der Unterricht ist oft praxisnah und sehr strukturiert. Lehrer legen großen Wert auf Beteiligung und eigenständiges Lernen. Viele Schulen bieten Clubs, Projekte und Sportangebote an, die eng mit dem Schulalltag verbunden sind.
Englische Schulen bieten viele kulturelle Aktivitäten und Veranstaltungen, darunter Musik- und Theateraufführungen, Sporttage, Debattierwettbewerbe, House Competitions (Schulhaus Wettkämpfe), Charity-Events, Schulfeste, Wissenschafts-, Kunst- und Literaturwettbewerbe sowie Festlichkeiten zu besonderen Tagen wie „World Book Day“ oder nationale Feiertage.
Du kannst bei deiner Bewerbung angeben, in welchem Landesteil von Großbritannien du leben möchtest.
Gut zu wissen: Die meisten Plätze liegen in England. Schottland wird individuell geprüft, manche Regionen wie Brighton oder London sind mit einem Aufpreis verbunden. Wer flexibel bei der Platzierung ist, hat die besten Chancen auf eine passende Schule.
Du kannst zwischen mehreren Aufenthaltslängen wählen.
Ab zwei Terms brauchst du ein Visum, bei kürzeren Aufenthalten entfällt dies in der Regel. Im Beratungsgespräch klärt Kulturwerke, welche Variante zu dir passt.
Sport ist an britischen Schulen eng mit der Schulkultur verbunden. Besonders beliebt sind Fußball, Rugby, Hockey, Tennis und Leichtathletik. Viele Schulen haben Teams, die regelmäßig gegeneinander antreten.
Darüber hinaus gibt es oft Clubs für Schwimmen, Tanz, Cricket und vieles mehr. Egal ob du Anfänger oder erfahren bist, du kannst direkt einsteigen. Kulturwerke unterstützt dich bei der Wahl einer Schule mit Sportangeboten, die genau zu deinen Vorstellungen passen.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?