4,7 von 5 Sternen aus über
600 verfizierten Bewertungen
Ein Austauschjahr in Australien ist mehr als nur Englischunterricht unter Palmen. Mit Kulturwerke erlebst du Schule, Alltag und Natur in einem Land, das für seine Offenheit, Vielfalt und seinen entspannten Lebensstil bekannt ist. Ob Kängurus auf dem Schulweg, Unterricht am Meer oder neue Freundschaften aus aller Welt: Australien bietet dir Erlebnisse, die du nie wieder vergisst.
Ein Auslandsjahr in Australien verbindet Unterricht mit echter Lebensfreude. Du lernst an einer High School, probierst neue Fächer aus und wirst Teil einer Gemeinschaft, die dich sofort willkommen heißt. Der Unterricht ist oft praxisnah, Lehrer und Mitschüler begegnen sich locker und respektvoll. Nach der Schule beginnt der australische Alltag mit Barbecues, Sport, Ausflügen und echten Familienmomenten.
Australische High Schools setzen stark auf Lernen durch praktische Projekte. Neben Standardfächern wie Englisch, Mathe oder Naturwissenschaften kannst du oft Kurse wählen, die es in Deutschland so nicht gibt, etwa Meeresbiologie, Fotografie oder Hospitality. Gruppenarbeiten, kreative Aufgaben und echte Projekte gehören zum Alltag.
Das Schuljahr ist in vier Abschnitte unterteilt. Nach jedem Term gibt es Ferien, was den Einstieg erleichtert und regelmäßig für Abwechslung sorgt.
Fast alle australischen Schüler tragen eine Schuluniform. Das erleichtert den Start und du musst dir morgens keine Gedanken über dein Outfit machen. Viele Schulen haben zusätzlich ein „House“-System, ähnlich wie bei Harry Potter: Du wirst einer Hausgruppe zugeteilt und nimmst gemeinsam mit deinem Team an Sportturnieren, Debatten oder Quiz-Wettbewerben teil.
Sport ist fest im australischen Schulleben verankert. Rugby, Netball oder Surfen kannst du ausprobieren oder bestehende Skills vertiefen.
Viele Schulen fördern soziales Engagement. Dabei kannst du entdecken, wie bereichernd es ist, etwas beizutragen. Von Umweltprojekte bis hin zu Spendenaktionen ist garantiert auch für dich das dabei.
Gastfamilien in Australien sind oft aktiv, herzlich und naturverbunden. Du wohnst nicht wie in einem Hotel, sondern wirst vom ersten Tag an als Familienmitglied aufgenommen. Gemeinsame Mahlzeiten, Wochenendausflüge und Gespräche am Abend gehören dazu und machen dein Jahr unvergesslich.
Australien mag weit weg sein, aber dein Alltag dort fühlt sich schnell vertraut an. Du stehst morgens mit deiner Gastfamilie auf, frühstückst gemeinsam und tauschst dich über den Tag aus. Nach der Schule gibt es Zeit für Sport, Gespräche oder kleine Ausflüge.
Vieles davon kennst du, aber vieles ist neu und auch typisch australisch. So hast du von Anfang an einen festen Rahmen, in dem du dich wohlfühlst, und entdeckst trotzdem jeden Tag etwas Neues.
6:30Uhr
Aufstehen & Frühstück
7:15Uhr
Uniform an und ab zur Schule
8:30Uhr
Unterrichtsbeginn
12:00Uhr
Pause und Mittagessen mit Freunden
15:00Uhr
Clubs, Sport oder Freizeit
17:00Uhr
Zurück nach Hause
18:30Uhr
Abendessen mit der Familie
20:00Uhr
Zeit für dich oder gemeinsame Abende
22:00Uhr
Schlafenszeit
Feiern unterm Tannenbaum kennst du, aber wie wäre es am Strand, mit Flip-Flops? In Australien ist Weihnachten oft ein Barbecue im Garten oder ein Picknick am Meer. Auch der Australia Day und andere Feste erlebst du hautnah mit. Du bist nicht nur Gast, sondern wirst direkt wie ein Familienmitglied einbezogen.
Der Alltag läuft in Australien ein wenig langsamer und mit mehr Gelassenheit. Stress wird selten nach außen getragen, und man findet schnell eine Lösung für alles. Das sorgt dafür, dass du dich auch in neuen Situationen sicher und willkommen fühlst.
Australisches Englisch hat seinen ganz eigenen Klang. Du wirst schnell merken: „Arvo“ heißt Nachmittag, „brekkie“ Frühstück, und „mate“ kann jeder vom besten Freund bis zum Verkäufer im Laden sein. Anfangs ist es natürlich etwas ungewohnt, aber gerade das macht Spaß und bringt dich sprachlich schnell voran.
Die berühmten Schlangen und Spinnen sind im Alltag selten ein Thema. Viel öfter triffst du auf bunte Vögel, kleine Echsen oder vielleicht sogar Kängurus und Koalas. Deine Gastfamilie weiß, worauf zu achten ist und den Rest erlebst du als spannende Naturbegegnung.
Die Kosten hängen von der Dauer und der gewählten Region ab. Bei den günstigsten Programmen mit Kulturwerke starten die Preise bei:
Zusätzliche Kosten entstehen z. B. für Taschengeld, Schuluniform, persönliche Ausflüge, Visumgebühren, Hin- und Rückflug sowie ggf. eine private Auslandskrankenversicherung. Je nach Lebensstil solltest du für Nebenkosten mehrere Hundert Euro pro Monat einplanen.
So kannst du sparen: Wer zeitlich flexibel ist und eine ländlichere Region wählt, zahlt oft weniger als bei einer Platzierung in beliebten Städten wie Sydney oder Melbourne. Außerdem gibt es Teilstipendien, die je nach Talent, Engagement oder finanzieller Situation einen Teil der Programmkosten abdecken können.
Du musst kein perfektes Englisch sprechen, um ein Auslandsjahr in Australien zu starten. Wichtig ist vor allem, dass du dich traust zu sprechen und bereit bist, Neues zu lernen. Die meisten Gastschüler kommen mit mittleren Schulnoten gut zurecht. Am Anfang wirst du vielleicht nicht alles verstehen, aber das geht allen so und schon nach ein paar Wochen merkst du, wie dein Wortschatz wächst und du dich immer sicherer fühlst.
In der Schule bekommst du Unterstützung, zum Beispiel durch spezielle Englischkurse für internationale Schüler. Auch deine Gastfamilie hilft dir im Alltag dabei, typische Redewendungen und den australischen Akzent schnell zu verstehen. Entscheidend ist nicht, wie gut du jetzt bist, sondern wie offen du bist, dich darauf einzulassen.
Für ein Auslandsjahr in Australien musst du bei Kulturwerke zwischen 14 und 18 Jahre alt sein und eine weiterführende Schule in Deutschland besuchen. Gute schulische Leistungen sind hilfreich, aber nicht in allen Fächern ausschlaggebend. Wichtiger ist, dass du motiviert bist und dich aktiv einbringen möchtest.
Außerdem solltest du bereit sein, dich auf eine neue Kultur, eine andere Schulform und das Leben in einer Gastfamilie einzulassen. Ein grundlegendes Verständnis der englischen Sprache ist von Vorteil, aber Perfektion wird nicht erwartet. Manche Schulen verlangen zudem bestimmte Impfungen oder ein ärztliches Gesundheitszeugnis. All das klären wir in einem unverbindlichen Beratungsgespräch.
Wenn du sportlich aktiv bist, besondere Interessen hast oder ein bestimmtes Fach vertiefen möchtest, kann das bei der Auswahl der Schule und Region berücksichtigt werden. Entscheidend ist vor allem, dass du neugierig, offen und bereit bist, Verantwortung für dich selbst zu übernehmen.
Für ein Auslandsjahr in Australien benötigst du ein Student Visa (Subclass 500). Dieses beantragst du online bei der australischen Einwanderungsbehörde, in der Regel erst, wenn deine Schulplatzierung feststeht. Dafür brauchst du u. a. deinen gültigen Reisepass, die Schulzulassung, einen Nachweis über die vorgeschriebene Krankenversicherung (OSHC - Overseas Student Health Cover) sowie Belege zu deinen finanziellen Mitteln.
Die Gültigkeit des Visums richtet sich nach der Dauer deines Aufenthalts, und du darfst meist bis zu 90 Tage vor Schulbeginn einreisen. Bei der Einreise musst du außerdem die strengen australischen Einfuhrbestimmungen vor allem bei Lebensmitteln, Pflanzen- und Tierprodukten beachten.
Der gesamte Prozess klingt aufwendig, aber Kulturwerke begleitet dich Schritt für Schritt: von den Formularen bis zu den benötigten Nachweisen. So musst du dich nicht allein durch die Anträge arbeiten und kannst dich auf die Vorfreude konzentrieren.
Das hängt vor allem von den Regeln deiner Heimatschule und deines Bundeslandes ab. In vielen Fällen ist ein Aufenthalt von bis zu einem Schuljahr möglich, ohne dass du die Klasse wiederholen musst, vorausgesetzt, du stimmst deinen Aufenthalt vorher mit deiner Schule ab und bringst alle nötigen Unterlagen mit zurück.
Oft reicht es schon, wenn du die wichtigsten Fächer belegst, um die Lernziele in Deutschland abzudecken. Manche Schulen akzeptieren auch Teilanerkennungen, sodass ein halbes Jahr oder ein einzelner Term problemlos angerechnet wird.
Unser Tipp: Sprich so früh wie möglich mit deiner Schulleitung und den zuständigen Lehrkräften. Kulturwerke unterstützt dich dabei, die passenden Fächer in Australien auszuwählen und alle nötigen Bescheinigungen zu organisieren. So stellst du sicher, dass dein Auslandsjahr nicht zur Wiederholung führt.
Für Australien vergibt Kulturwerke verschiedene Teilstipendien. Wir unterstützen dich bei der Auswahl und Bewerbung, damit du deine Chancen auf eine Förderung optimal nutzen kannst. Die drei wichtigsten Optionen sind:
Australien ist riesig und jede Region bietet dir ein anderes Lebensgefühl. Im tropischen Norden erwarten dich warme Temperaturen das ganze Jahr über und eine entspannte Strandkultur. Der Osten mit Queensland und New South Wales verbindet Metropolen wie Brisbane oder Sydney mit bekannten Surfstränden. Im Süden findest du Städte wie Melbourne oder Adelaide, wo Kultur, Sport und Gastronomie großgeschrieben werden. Tasmanien punktet mit Natur pur und einer besonders engen Gemeinschaft.
Die Wahl der Region beeinflusst nicht nur Klima und Freizeitmöglichkeiten, sondern auch, wie dein Alltag aussieht. Überlege dir, ob dich eher Großstadtleben, Küstenflair oder ländliche Ruhe reizt. So findest du den Ort, an dem du dich am schnellsten zuhause fühlst.
In Canberra bist du nie weit vom Grünen entfernt. Ob Wandern in den Bergen oder Chillen am See – Natur und Alltag liegen hier ganz nah beieinander.
Als Hauptstadt und politisches Zentrum bietet Canberra nicht nur Museen, sondern auch spannende Schulprojekte. Viele Schulen greifen Themen wie Medien, Politik oder Umwelt direkt im Unterricht auf.
Viel Sonne, warme Temperaturen und Palmen satt. Perfekt für alle, die gern draußen sind.
Regenwälder, Wasserfälle und sogar Koalas im Baum neben dem Schulweg.
Hier warten weltberühmte Küsten und Möglichkeiten zum Schnorcheln oder Surfen.
Direkt am Meer gelegen, mit ruhigem Stadtleben und tollen Sonnenuntergängen.
Kängurus und Koalas siehst du hier nicht nur im Zoo.
Ideal für kreative Schüler, die Theater, Musik oder visuelle Kunst mögen.
Regenwälder, Berge und wilde Küsten – Tasmanien gilt als „grünes Herz“ Australiens.
Der Schulalltag ist persönlich, und du bist schnell Teil der Gemeinschaft.
Das Klima ist milder als im Rest des Landes – perfekt für Frischluftfans.
In kurzer Zeit bist du am Meer, an Steilklippen oder surfst an legendären Spots.
In Melbourne leben Menschen aus über 140 Ländern – Offenheit wird hier gelebt.
Western Australia hat das beste Wetter im ganzen Land. Viel Sonne, wenig Stress.
Ob Outback, Nationalparks oder Delfine im Meer – hier erlebst du Australien pur.
Du möchtest bestimmen, wo dein Schüleraustausch in Australien stattfindet?
Mit der Regionenwahl entscheidest du, ob du dein Austauschjahr am Meer, in der Stadt oder inmitten unberührter Natur verbringst. Für Strand, Sonne und Surfen bieten sich Queensland oder New South Wales an. Für Naturerlebnisse, Ruhe und enge Gemeinschaften sind Tasmanien oder Südaustralien ideal. Wer Kultur, Kunst und lebendige Cafészene sucht, fühlt sich in Melbourne (Victoria) wohl.
So kannst du deinen Startpunkt in Australien genau nach deinen Vorstellungen wählen.
Mit der Schulwahl planst du dein Austauschjahr in Australien besonders individuell. Du kannst hier gezielt eine High School mit starkem Musikprogramm, exzellentem Sportangebot oder praxisorientierten Naturwissenschaften wählen und die Auswahl in Australien ist groß.
Viele australische Schulen bieten spezialisierte Fächer, moderne Ausstattung und ein engagiertes Lehrteam. So findest du eine Schule, die perfekt zu deinen Interessen passt und dein Schüleraustausch zu einer einmaligen Erfahrung macht.
Erfahrung aus erster Hand
Viele in unserem Team haben selbst in Australien oder anderen englischsprachigen Ländern gelebt und einen Austausch gemacht. Wir wissen, wie es ist, Weihnachten bei 30 Grad zu feiern und mit einer Schuluniform im Unterricht zu sitzen.
Individuelle Vorbereitung & feste Ansprechpersonen bei Kulturwerke
Wir begleiten dich vor, während und nach deinem Aufenthalt, mit monatlichen Zoom-Feedbacks, persönlichem WhatsApp-Kontakt und einer 24/7-Notfall-Hotline.
Geprüfte Gastfamilien & Schulen in Australien
Unsere Partner vor Ort kennen jede Region in Australien und wählen Gastfamilien sowie Schulen sorgfältig aus. 97 % der Teilnehmer:innen bei Kulturwerke bleiben dadurch in ihrer ersten Familie.
Kulturwerke unterstützt bei allen Formalitäten
Visum, Flugbuchung und Versicherungen: Wir helfen dir Schritt für Schritt, sodass du dich ganz auf dein Australien-Abenteuer konzentrieren kannst.
Langjährige Erfahrung mit Australien-Programmen
Wir von Kulturwerke finden den Ort und die Schule, die wirklich zu dir passen, egal ob du ans Meer möchtest, das Outback kennenlernen oder in einer Großstadt leben möchtest.
Hol dir alle Infos zu Programmen, Regionen, Kosten und Ablauf bequem per Post oder als Download. So kannst du in Ruhe vergleichen und hast die wichtigsten Fakten zu deinem Australien-Austausch jederzeit griffbereit.
Schick uns deine Fragen oder ruf an. Unsere Australien-Expert:innen kennen Land, Schulen und Gastfamilien aus eigener Erfahrung und helfen dir, die ersten Entscheidungen zu treffen.
Gemeinsam mit dir und deinen Eltern besprechen wir Ziele, Wunschregion und Programmauswahl. Dabei zeigen wir dir konkrete Beispiele für Schulen und Gastfamilien und klären, welche Aufenthaltsdauer in deinem Fall am besten passt.
Wir übernehmen die komplette Organisation. Du erhältst Tipps für den Schulstart und erfährst, wie der australische Alltag aussieht.
Sobald Gastfamilie und Schule feststehen, kannst du dich entspannt auf dein Abenteuer vorbereiten. Mit unserem Vorbereitungstreffen und dem direkten Draht zu deiner Ansprechperson bist du bestens gerüstet für dein Jahr in Australien.
Hol dir alle Infos zu Programmen, Regionen, Kosten und Ablauf bequem per Post oder als Download. So kannst du in Ruhe vergleichen und hast die wichtigsten Fakten zu deinem Australien-Austausch jederzeit griffbereit.
Schick uns deine Fragen oder ruf an. Unsere Australien-Expert:innen kennen Land, Schulen und Gastfamilien aus eigener Erfahrung und helfen dir, die ersten Entscheidungen zu treffen.
Gemeinsam mit dir und deinen Eltern besprechen wir Ziele, Wunschregion und Programmauswahl. Dabei zeigen wir dir konkrete Beispiele für Schulen und Gastfamilien und klären, welche Aufenthaltsdauer in deinem Fall am besten passt.
Wir übernehmen die komplette Organisation. Du erhältst Tipps für den Schulstart und erfährst, wie der australische Alltag aussieht.
Sobald Gastfamilie und Schule feststehen, kannst du dich entspannt auf dein Abenteuer vorbereiten. Mit unserem Vorbereitungstreffen und dem direkten Draht zu deiner Ansprechperson bist du bestens gerüstet für dein Jahr in Australien.
Du denkst über ein Schüleraustausch in Australien nach, möchtest aber auch andere Optionen angucken?
Jedes Land hat seinen eigenen Schulalltag, besondere Freizeitmöglichkeiten und eine Kultur, die deinen Austausch prägt. Vielleicht begeistert dich der amerikanische High-School-Spirit, das Outdoor-Leben in Neuseeland, die Gastfreundschaft in Kanada oder der mediterrane Lebensstil in Spanien und Frankreich.
Am besten vergleichst du die Programme in Ruhe. So findest du das Land, das wirklich zu deinen Interessen, deinem Budget und deinen Zielen passt.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?