Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
Als eine der führenden Bildungsinstitutionen erwartet Dich an der Western Heights High School eine inklusive und fördernde Umgebung, in der Du und Deine 1200 Mitschüler:innen akademisch, sozial und persönlich wachsen könnt.
Die Fächerauswahl ist riesig und so divers wie die Schülerschaft. Entscheide Dich für Design, Buchhaltung, Biologie, Bauwesen, Textil oder Japanisch und entdecke vielleicht Deine neue Leidenschaft. Egal wie Du Dich entscheidest, Deine akademische Ausbildung wird zu einer der besten Neuseelands gehören und Dir die Tore vieler Universitäten auf der ganzen Welt öffnen.
Auch nach dem Unterricht bietet die Schule eine Bandbreite an Clubs und Sportarten an. Probiere Dich beim Rudern, Rugby, Kanufahren, Surfen oder Waka Ama aus. Vielleicht findest Du aber auch Deine neue Berufung im Robotik-, Poesie-, E-Sports- oder Reit-Club.
In Deiner Freizeit kannst Du mit Deinen neuen Freund:innen Rotorua und die wunderschöne umliegende Natur entdecken. Die ist für ihre geothermische und vulkanische Aktivitäten und ihre Maori-Kultur bekannt. Fahre Mountainbike im Whakarewarewa Wald, unternehme Kanutouren, lerne alles über die maorische Kultur oder entspanne Dich bei einem Thermalbad.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere Informationen über das Freizeit- und Fächerangebot der Western Heights High School.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Wer in Neuseeland zur Schule gehen möchte, sollte zwischen 14 und 18 Jahre alt sein. Noch wichtiger als Noten ist die Bereitschaft, offen auf Menschen zuzugehen und sich auf ein neues Umfeld einzulassen. Das Land legt viel Wert auf persönliche Initiative und Neugier.
Für die Einreise brauchst du einen Reisepass, ein Studentenvisum und die üblichen Impfungen. Einige Schulen möchten dich vorab in einem kurzen Gespräch oder Test kennenlernen. Kulturwerke begleitet dich durch alle Formalitäten, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Du musst kein perfektes Englisch sprechen, um dich in Neuseeland zurechtzufinden. Was zählt, ist deine Bereitschaft, die Sprache aktiv zu nutzen. Viele merken schon nach wenigen Wochen, dass sie sich viel flüssiger ausdrücken können.
Wenn ein Test verlangt wird, bekommst du eine gezielte Vorbereitung. Kulturwerke sorgt dafür, dass du mit einem sicheren Gefühl in dein Austauschjahr startest.
Neuseeländische Schulen setzen stark auf praktische Erfahrungen. Klassische Pflichtfächer werden mit Kursen kombiniert, die du selbst auswählst. Häufig stehen Outdoor Education, Meeresbiologie, Medien oder kreative Fächer zur Auswahl.
Die Klassen sind kleiner, die Lehrkräfte arbeiten oft enger mit den Schülern zusammen. Leistung misst sich nicht nur an Prüfungen, sondern auch an Beteiligung und Projekten.
Ja, das ist problemlos möglich. Du kannst selbst entscheiden, wie lange dein Aufenthalt dauern soll.
Kulturwerke bietet verschiedene Programmlängen:
Kürzere Aufenthalte geben einen ersten Einblick. Wer länger bleibt, hat die Chance, tiefer in den Schulalltag einzutauchen und echte Routinen aufzubauen.
Rugby ist in Neuseeland fast schon Nationalsport, aber längst nicht die einzige Option. Surfen, Segeln, Netball, Fußball, Leichtathletik, Basketball und Outdoor-Sportarten wie Wandern oder Klettern stehen ebenfalls häufig auf dem Programm.
Viele Teams freuen sich über neue Spieler, auch ohne Erfahrung. Kulturwerke achtet bei der Schulwahl darauf, dass du die passende Umgebung für deine Interessen findest.
Maori-Traditionen sind in Neuseeland fest verankert. Schon bei der Begrüßung vieler Schulen erlebst du einen Powhiri, die traditionelle Willkommenszeremonie. Sprache, Tanz, Musik und Geschichte der Maori sind Teil des Schulalltags.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?