Warum diese High School ein besonderer Ort für dein Auslandsjahr ist
In der wohlhabenden Gegend um Orroroo, die für Getreidebau und Weidewirtschaft bekannt ist, zieht die Orroroo Area School Jugendliche aus über 50 Kilometern Umkreis zu sich auf den Campus. Ein waschechtes australisches Leben ist Dir hier während Deines Auslandsjahres garantiert.
Sogar Praktika sind je nach Klassenstufe möglich. Erhalte spannende Einblicke in das Zukunftsthema Krankenpflege, blicke hinter die Kulissen einer Metzgerei oder lerne im Einzelhandel, welchen Weg Dein tägliches Essen nimmt, bis Du es im Supermarkt kaufen kannst.
Stolz ist diese Bildungseinrichtung besonders auf ihre Abschlussquote von 100 % – und das neun Jahre in Folge. Eine individuelle Betreuung und Unterstützung machen dies möglich. Dabei lernst Du in Fächern wie Psychologie, Landwirtschaft, Biologie oder Technologie praktische Vorgehensweisen und wirst zu innovativen Lösungsansätzen ermutigt. Um das Kursangebot zu erweitern und Dir noch mehr Wissenskanäle zu bieten, wird der Präsenzunterricht mit Online-Lehreinheiten ergänzt. Im Abschlussjahrgang erhältst Du zudem Dein eigenes Forschungsprojekt. Nun ist Dein selbstständiges Arbeiten gefordert.
Gemeinsame Aktivitäten sind das Highlight Deines Schüleraustauschs. Gerade in der Mittelstufe stehen jährlich feste Veranstaltungen wie Schulaufführungen und künstlerische Ausstellungen, Wettbewerbe im Fußball oder die Sporttage an. Finde heraus, was sich hinter der einwöchigen „Amazing Race“ verbirgt und genieße knisternde Lagerfeuer bei eurem Campingausflug.
Tagesausflüge zum Mount Remarkable National Park, bei dem Du vielleicht Dein erstes Känguru und weitere faszinierende Tiere in freier Wildbahn siehst, gehören auf jeden Fall in Deine Wochenendplanung.
Neugierig? Nachfolgend gibt Dir Kulturwerke Deutschland weitere spannende Informationen zum Fächer- und Freizeitangebot der Orroroo Area School.
Jedes Jahr bekommen Schulen wie diese mehr Bewerbungen, als sie Plätze für einen Schüleraustausch haben. Deine Unterlagen müssen also herausstechen und überzeugen. Wie das gelingt, erfährst du im persönlichen Beratungsgespräch mit deinem Experten bei Kulturwerke Deutschland. So wird der Weg an deine Traumschule leichter und wahrscheinlicher. In diesem Gespräch klären wir auch all deine weiteren Fragen zur Schule. Die persönlichen Besuche unserer Experten und die jahrelange Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort garantieren dir spannendes Insiderwissen: Welche Details überzeugen diese Schule besonders? Welche Fächer und Wahlmöglichkeiten passen zu deinen Vorstellungen? Wie kannst du dich auf den ersten Schultag oder sogar auf Aufnahmetests vorbereiten? Nach diesem Gespräch kennst du alle Details. Damit steigerst du deine Chancen und deine Vorfreude:
Für ein Auslandsjahr in Australien solltest du im passenden Schulalter sein, in der Regel zwischen 14 und 18 Jahren. Noch wichtiger als Noten ist deine Bereitschaft, dich auf neue Menschen, ein anderes Schulsystem und einen anderen Alltag einzulassen.
Du brauchst einen gültigen Reisepass, ein Studentenvisum und bestimmte Impfungen. Manche Schulen möchten vorab ein kurzes Gespräch führen oder einen einfachen Einstufungstest machen. Kulturwerke begleitet dich bei allen organisatorischen Schritten, damit du dich von Anfang an gut vorbereitet fühlst.
Ein perfektes Englisch ist keine Voraussetzung. Wer sich verständigen kann und bereit ist, dazuzulernen, hat einen guten Start. Durch den täglichen Kontakt in der Gastfamilie und im Unterricht verbessert sich dein Englisch meist sehr schnell.
Australische Schulen setzen stark auf Wahlfreiheit und praktische Inhalte. Neben den Kernfächern gibt es eine große Bandbreite an Kursen, die du individuell kombinieren kannst. Beliebt sind Fächer wie Meereswissenschaften, Journalismus, Outdoor Education oder kreative Bereiche.
Die Lernatmosphäre ist oft persönlicher, die Gruppen kleiner. Eigenverantwortung spielt eine wichtige Rolle, und aktive Mitarbeit wird sehr geschätzt.
Ob du ein paar Monate oder ein ganzes Schuljahr bleibst, hängt in erster Linie von den Vorgaben deiner Heimatschule und deines Bundeslandes ab. In vielen Fällen ist ein Aufenthalt bis zu einem Jahr möglich, ohne dass du eine Klasse wiederholen musst. Wichtig ist, dass du die Planung frühzeitig mit der Schulleitung abstimmst.
Oft genügt es, die zentralen Fächer zu belegen, um die Anforderungen in Deutschland zu erfüllen. Kulturwerke unterstützt dich dabei, den Aufenthalt so zu organisieren, dass du nach deiner Rückkehr ohne Umwege weitermachen kannst.
Sport spielt auch in Australien eine große Rolle im Schulalltag. Besonders beliebt sind Cricket, Australian Football (AFL), Rugby, Netball, Fußball, Leichtathletik, Basketball und Schwimmen – kein Wunder bei dem warmen Klima! Viele Schulen liegen zudem in der Nähe des Meeres, sodass auch Surfen, Segeln oder Rettungsschwimmen (Surf Lifesaving) oft zum Angebot gehören.
Besonders beliebt sind sportliche Wettbewerbe wie der Athletics Carnival, der Swimming Carnival oder der Cross Country Run, bei denen Schüler:innen in ihren sogenannten Houses gegeneinander antreten.
Neben Sport spielt auch die Kreativität eine große Rolle: Viele Schulen organisieren Musicals, Theateraufführungen, Kunstausstellungen oder Talent Shows, bei denen die Schüler:innen ihre künstlerischen Talente zeigen können.
Du träumst von einem Auslandsabenteuer?